Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 157

Worlds of Music

AC/DC  aus: WORLDS OF MUSIC

Die 1974 von Malcolm und Angus Young in Sydney gegründete Hardrock-Band erweiterte sich nach kurzer Zeit um Phil Rudd (Schlagzeug), Mark Evens (E-Bass) und Bon Scott (Gesang). Mit den Alben "TNT" (1975), "Let there Be Rock" (1977) und "Highway to Hell" (1979) wurden sie Australiens erfolgreichster Rock-Export. Nach dem Tod Bon Scotts 1980 wurde Brian Johnson neuer Leadsänger.


Zeittafel (5)

197331. Dezember Gründung der australischen Rockband AC/DC.
1979AC/DC: "Highway to Hell"
198025. Juli Die australische Hard-Rock-Band AC/DC veröffentlicht "Back in Black", das nach Michael Jacksons "Thriller" weltweit zweitmeistverkaufte Album.
201425. September Malcolm Young verlässt AC/DC auf Grund seiner fortgeschrittenen Alzheimer-Erkrankung.
202426. Juli Nach zehn Jahren und 150 Konzerten gibt Billy Joel das letzte seiner Konzerte im New Yorker Madison Square Garden. Mit Axl Rose als Überraschungsgast singt er unter anderem "Highway to Hell" von AC/DC.

Kontext

Australien | Back in Black | Dark Side Of The Moon | Hardrock | Hard-Rock-Band | Heavy Metal | Highway to Hell | Johnson,Brian | Rockmusik | Rose,Axl | Rudd,Phil | Schwarze Liste von Clear Channel Communications | Scott,Bon | Slade,Chris | Sony Music Entertainment | Sydney | Williams,Big Joe | Young,Angus | Young,George | Young,Malcolm |

Kategorie "AC/DC"

Weitere (4): Back in Black | Highway to Hell | Johnson,Brian | Young,Angus |

Übergeordnete Kategorien (3): Grammy | Hard-Rock-Band | Sydney |

©WORLDS OF MUSIC 2025