Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 14

Worlds of Music

Grieg,Edvard  aus: WORLDS OF MUSIC

Edvard Grieg (Porträt von Einlif Peterssen)
Der norwegische Komponist schottischer Herkunft studierte von 1858 bis 1862 in Leipzig u.a. bei Ignaz Moscheles und setzte sich insbesondere mit der Musik Felix Mendelssohn-Bartholdys auseinander. 1863 ging Grieg nach Kopenhagen, wo er von seinem Freund, dem Bildenden Künstler Richard Nordraak zur Auseinandersetzung mit der norwegischen Volksmusik inspiriert wurde. Mit dem Dichter Hans Christian Andersen und weiteren Musikern rief er eine "Konzertgesellschaft zur Pflege neuer skandinavischer Musik" ins Leben. Eine Freundschaft verband Grieg und seine Frau Nina mit Peter Tschaikowski.

Henrik Ibsen gab Grieg den Auftrag, die Bühnenmusik für sein Schauspiel "Peer Gynt" zu komponieren: Mit Stücken wie "Morgenstimmung", "In der Halle des Bergkönigs" und "Solveigs Lied" wurde die 1876 in Oslo uraufgeführte "Peer Gynt-Suite" Griegs größter Erfolg. Für den 200. Geburtstag Ludwig Holbergs komponierte Grieg eine Kantate, die er bei der offiziellen Feier in Bergen selbst dirigierte. Weitere Werke sind das von Robert Schumann inspirierte Klavierkonzert a-Moll op. 16 und das Streichquartett in g-Moll op. 27.


Zeittafel (6)

184315. Juni * Edvard Grieg (Bergen)
1868Edvard Grieg: Klavierkonzert A-Moll
187624. Februar In Oslo wird Henrik Ibsens "Peer Gynt" mit der Musik Edvard Griegs uraufgeführt.
1884Edvard Grieg veröffentlicht die Holberg-Suite zunächst als Klavierwerk.
19074. SeptemberEdvard Grieg (Bergen)
202114. September Mit einem Gala-Spendenkonzert verabschiedet sich José Carreras von der Wiener Staatsoper. Zu den Gaststars gehören Elina Garanca, Johanna Wallroth und Michael Arivony. Begleitet werden die Solisten von Lorenzo Bavaj am Klavier und dem Kallisto-Quartett. Auf dem Programm stehen Werke von Edvard Grieg, Erik Satie und Gaetano Donizetti.

Kontext

Andersen,Hans Christian | Aus Holbergs Zeit | Bergen | Eller,Heino | Ibsen,Henrik | In der Halle des Bergkönigs | Klavierkonzert (Grieg) | Komposition | Lyrische Stücke (Grieg) | Morgenstimmung (Grieg) | Musik | Norwegen | Norwegische Komponisten | Oslo | Peer Gynt | Peer-Gynt-Suite | Skandinavien | Skandinavische Komponisten | Solveigs Lied | Volksmusik |

Kategorie "Grieg,Edvard"

Weitere (7): Aus Holbergs Zeit | In der Halle des Bergkönigs | Klavierkonzert (Grieg) | Lyrische Stücke (Grieg) | Morgenstimmung (Grieg) | Peer-Gynt-Suite | Solveigs Lied |

Übergeordnete Kategorien (5): Mann (Kategorie) | Nationalkomponist | Norwegische Komponisten | Pianist | Skandinavische Komponisten |

©WORLDS OF MUSIC 2025