Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 7

Worlds of Music

Leipzig  aus: WORLDS OF MUSIC

Johann Sebastian Bach (Gemälde von Elias Gottlob Haussmann 1746)
In der mit 500.000 Einwohnern größten Stadt Sachsens wurde 1843 von Felix Mendelssohn-Bartholdy das erste deutsche Konservatorium gegründet, an dem u.a. Robert Schumann unterrichtete.

Der Chor der Thomaskirche wurde von 1723 bis 1740 von Johann Sebastian Bach geleitet und brachte u.a. die A capella-Popgruppe "Die Prinzen" (mit Sebastian Krumbiegel und Tobias Künzel) hervor. Das Gewandhausorchester wurde von Kurt Masur maßgeblich geprägt. Aus Leipzig stammen u.a. auch Friedrich Wieck, Clara Schumann und Richard Wagner.


Zeittafel (81)

1479Die Stadt Leipzig stellt drei Stadtpfeiffer fest ein, um die städtischen Festlichkeiten musikalisch auszugestalten.
163029. NovemberJohann Hermann Schein (Leipzig)
165513. August * Johann Christoph Denner (Leipzig)
170110. MärzJohann Schelle (Leipzig)
17225. JuniJohann Kuhnau (Leipzig)
172322. April Johann Sebastian Bach wird vom Leipziger Stadtrat zum Thomaskantor gewählt.
17235. Mai Johann Sebastian Bach unterschreibt seinen Anstellungsvertrag an der Leipziger Thomasschule.
17247. April Uraufführung der Johannespassion Johann Sebastian Bachs in der Leipziger Nicolaikirche.
172418. Mai Uraufführung der Bach-Kantate "Wer da gläubet und getauft wird" in Leipzig.
172425. Dezember Im Leipziger Gottesdienst wird das "Sanctus " als erster Teil der H-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
172627. Oktober Uraufführung der Kantate "Ich will den Kreuzstab gerne tragen" von Johann Sebastian Bach in Leipzig.
1732In Leipzig erscheint Johann Gottfried Walthers "Musicalisches Lexicon", das als erstes Musiklexikon gilt.
173221. Juni * Johann Christoph Friedrich Bach (Leipzig)
17355. September * Johann Christian Bach (Leipzig)
175028. JuliJohann Sebastian Bach (Leipzig)
176027. FebruarAnna Magdalena Bach (Leipzig)
176724. April Die komische Oper "Lottchen am Hofe" von Johann Adam Hiller wird am Theater auf der Ranstädter Bastei in Leipzig uraufgeführt.
177930. März * Carl Friedrich Peters (Leipzig)
18001. Dezember Franz Anton Hoffmeister und Ambrosius Kühnel eröffnen in Leipzig ein "Bureau de Musique", das später zur Edition Peters wird.
180416. JuniJohann Adam Hiller (Leipzig)
181128. November Uraufführung von Beethovens 5. Klavierkonzert in Leipzig. Solist ist Friedrich Schneider.
181322. Mai Richard Wagner wird in Leipzig geboren.
181913. September * Clara Wieck (Leipzig, Kgr. Sachsen)
18343. April In Leipzig erscheint die erste Ausgabe der "Neuen Leipziger Zeitschrift für Musik" (später "Neue Zeitschrift für Musik").
1835Felix Mendelssohn-Bartholdy wird Kapellmeister des Leipziger Gewandhausorchesters.
183514. Januar * Felix Otto Dessoff (Leipzig)
183921. März Das Leipziger Gewandhausorchester unter der Leitung Felix Mendelssohn-Bartholdys führt Franz Schuberts "8. Sinfonie" ("C-Dur-Sinfonie") erstmals auf.
184026. September Das Gewandhausorchester wird zum Stadtorchester Leipzigs erklärt.
18427. MärzChristian Theodor Weinlig (Leipzig)
184520. Dezember In Leipzig wird das 2. Klaviertrio von Felix Mendelssohn uraufgeführt.
18474. NovemberMendelssohn-Bartholdy (Leipzig)
186118. DezemberErnst Anschütz (Leipzig)
18683. JanuarMoritz Hauptmann (Leipzig)
186825. NovemberFranz Brendel (Leipzig)
187010. MärzIgnaz Moscheles (Leipzig)
18791. Januar Johannes Brahms´ Violinkonzert wird von Joseph Joachim in Leipzig uraufgeführt.
188426. Januar In Leipzig wird das "Streichquartett E-Dur op. 1" von Ethel Smyth uraufgeführt.
188426. März * Wilhelm Backhaus (Leipzig)
189317. April Gustav Schreck tritt sein Amt als Thomaskantor des Thomanerchores zu Leipzig an.
189821. AprilThéodore Gouvy (Leipzig)
18986. Juli * Hanns Eisler (Leipzig)
190712. Oktober * Wolfgang Fortner (Leipzig)
191010. MärzCarl Reinecke (Leipzig)
191013. AprilJulius Blüthner (Leipzig)
191611. MaiMax Reger (Leipzig)
191822. JanuarGustav Schreck (Leipzig)
191925. April * Heinz Wunderlich (Leipzig)
191910. JuliHugo Riemann (Leipzig)
192223. JanuarArthur Nikisch (Leipzig)
192210. MärzHans Sitt (Leipzig)
19254. Februar * Jutta Hipp (Leipzig)
192710. Februar Ernst Kreneks Jazzoper "Jonny spielt auf" wird am Neuen Theater in Leipzig uraufgeführt.
192726. Juni Johann Sebastian Bachs "Kunst der Fuge" wird von Karl Straube in Leipzig uraufgeführt.
192918. Februar * Inge Brandenburg (Leipzig)
19309. März Organisierte Nazikrawalle bei der Urauffühung der Oper "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" (Brecht/Weill) in Leipzig
193124. Juli Am Neuen Theater in Leipzig wird die Operette "Die Blume von Hawaii" von Paul Abraham uraufgeführt.
194211. Dezember * Frank Schöbel (Leipzig)
194415. März * Joachim Kühn (Leipzig)
19474. März * Uschi Brüning (Leipzig)
19475. September * Barbara Thalheim (Leipzig)
195027. AprilKarl Straube (Leipzig)
195317. JuniWalter Rudolph Niemann (Leipzig)
19566. März * Hans-Peter Kirchberg (Leipzig)
19634. Januar * Till Lindemann (Leipzig)
196517. Mai * Simone Kermes (Leipzig)
196531. Oktober In Leipzig wird die "Leipziger Beatdemo" gegen das Verbot von 54 der 58 registrierten Leipziger Bands durch Volkspolizei und Staatssicherheit unmittelbar nach Beginn gewaltsam aufgelöst.
19665. Juni * Sebastian Krumbiegel (Leipzig, DDR)
197711. Juni * Paul Kalkbrenner (Leipzig)
19818. Oktober Das Neue Gewandhaus in Leipzig wird unter der Leitung von Kurt Masur mit Siegfried Thieles "Gesängen an die Sonne" und Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 9 eröffnet.

19891. September * Bill Kaulitz (Leipzig)
19891. Dezember Erstmals seit seiner Ausbürgerung 1976 tritt Wolf Biermann wieder in der DDR auf. Das Konzert in den Leipziger Messehallen wird live im bundesdeutschen und im DDR-Fernsehen übertragen.
198927. Dezember Kurt Masur wird erster Ehrenbürger der Stadt Leipzig nach der Wende.
20092. Februar Helmut Schmidt, Armin Mueller-Stahl und Riccardo Chailly werden in Leipzig mit dem Felix-Mendelssohn-Preis ausgezeichnet.
201420. September In Leipzig schließen sich der "Arbeitskreis für Schulmusik" (AfS) und der "Verband deutscher Schulmusiker" (VDS) zum "Bundesverband Musikunterricht" (BMU) zusammen.
20169. Juni Der Leipziger Stadtrat beschließt die Berufung von Gotthold Schwarz zum Thomaskantor.
20181. Februar Andris Nelsons tritt das Amt des Leipziger Gewandhauskapellmeisters an.
201814. Juni Robert Levin wird im Rahmen des Bachfests 2018 mit der Bach-Medaille der Stadt Leipzig ausgezeichnet.
202022. August In der Leipziger Arena startet ein dreitägiger Konzert-Großversuch mit Tim Bendzko und mehreren tausend Zuhörern. Forscher der Uni Halle wollen herausfinden, unter welchen Bedingungen auch in der Corona-Pandemie Großveranstaltungen möglich sind. Die Wissenschaftler wollen mit Sensoren und anderen Hilfsmitteln die Laufwege der Besucher überwachen und auswerten.
202017. November Die kanadische Pianistin Angela Hewitt erhält die Bach-Medaille der Stadt Leipzig.
202318. Juni Das Leipziger Bachfest geht mit Bachs h-Moll-Messe in der Thomaskirche zuende. 70.000 Besucher aus 56 Ländern haben die 160 Veranstaltungen an elf Tagen besucht.
202420. Juli Vor 38 000 Konzertbesuchern schließt Peter Maffay in der Leipziger Red Bull Arena seine Abschiedstournee ab. Gastauftritte absolvieren u.a. Jean-Jacques Kravetz, Anastacia, Linda Teodosiu und Yaris Maffay.

Kontext

Bach,Johann Sebastian | Bach-Archiv | Deutsche Nationalbibliothek | Deutsches Musikarchiv | Edition Peters | Ensemble Avantgarde | Gewandhaus (Leipzig) | Gewandhausorchester | Gruppe Neue Musik Hanns Eisler | Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig | Krumbiegel,Sebastian | Masur,Kurt | MDR-Sinfonieorchester | Mendelssohn-Haus (Leipzig) | Opernhaus Leipzig | Reclam-Verlag | Red Bull Arena | Thiele,Siegfried | Thomanerchor | Thomaskantor |

Kategorie "Leipzig"

Weitere (27): Altes Theater (Leipzig) | Bach-Archiv | Bachfest Leipzig | Bachmedaille | Bach-Medaille | Bach-Museum Leipzig | Deutsche Nationalbibliothek | Deutsches Musikarchiv | Edition Peters | Ensemble Avantgarde | Gewandhaus (Leipzig) | Gewandhausorchester | Gruppe Neue Musik Hanns Eisler | Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig | Krumbiegel,Sebastian | Leipziger Beatdemo | Leipziger Jazztage | MDR-Sinfonieorchester | Mendelssohn-Haus (Leipzig) | Nikolaikirche (Leipzig) | Opernhaus Leipzig | Red Bull Arena | Thomanerchor | Thomaskantor | Thomaskirche (Leipzig) | Thomasschule zu Leipzig | Wave-Gotik-Treffen |

Übergeordnete Kategorie: Sachsen |

©WORLDS OF MUSIC 2025