Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 44

Worlds of Music

Thomanerchor  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 MS Sans Serif;}} {colortbl ; ed0green0lue255; ed192green192lue192;} viewkind4uc1pardcf1lang1031kerning2944f0fs22 Thomanerchor kerning2934 Leipzig cf2kerning0 (1953)par }
Dem im 13. Jahrhundert begründeten Leipziger Knabenchor gehören heute etwa 100 Jungen im Alter zwischen neun und 18 Jahren an. Die Thomaner wohnen im Thomasalumnat und werden in der Thomasschule unterrichtet. Der Thomanerchor gestaltet regelmäßig drei Motetten- und Kantaten-Gottesdienste in der Thomaskirche. Johann Sebastian Bach war von 1723 bis 1740 Thomaskantor, von 1992 bis 2016 leitete Georg Christoph Biller die älteste kulturelle Einrichtung Leipzigs.


Zeittafel (1)

189317. April Gustav Schreck tritt sein Amt als Thomaskantor des Thomanerchores zu Leipzig an.

Kontext

Bach,Johann Sebastian | Biller,Georg Christoph | Brahmspreis | Chor | Die Prinzen | Dohnányi,Christoph von | Kantate | Knabenchor | Krumbiegel,Sebastian | Kunert,Christian | Künzel,Tobias | Leipzig | Motette | Rosenmüller,Johann | Thomaskantor | Thomaskirche (Leipzig) | Thomasschule zu Leipzig |

Kategorie "Thomanerchor"

Weitere (1): Thomaskantor |

Übergeordnete Kategorien (3): Chor | Knabenchor | Leipzig |

©WORLDS OF MUSIC 2025