Einrichtungen bzw. Organisationen, die mit Hilfe eines Vermögens einen - meist gemeinnützigen - Stiftungszweck verfolgen. Zu den Musikstiftungen zählen die "Internationale Stiftung Mozarteum" und die Bachakademie Stuttgart.
1901 | 27. Januar Giuseppe Verdi stirbt in Mailand.
Bei der Beerdigung in der Kapelle seiner Stiftung "Casa di riposo per musicisti" geben ihm 300.000 Freunde, Bewunderer und Regierungsvertreter die letzte Ehre. Unter der Leitung von Arturo Toscanini intonierten 900 Sänger den Chor der Gefangenen aus seiner Oper “Nabucco”. |
2003 | 29. November In Kapstadt findet das erste der von der Nelson Mandela Foundation organisierten 46664-Benefizkonzerte statt, mit deren Erlös die Stiftung zur Bekämpfung von AIDS beitragen will. Zu den teilnehmenden Künstlern und Ensembles zählen Beyoncé, Johnny Clegg, The Corrs, Peter Gabriel, Angélique Kidjo, der Soweto Gospel Choir und Zucchero. Weitere 46664-Konzzerte werden 2005 bis 2008 in George, Madrid, Tromsø, Johannesburg und London veranstaltet. |
2025 | 16. Januar Die Ernst-von-Siemens-Stiftung gibt bekannt, dass der Ernst von Siemens Musikpreis 2025 an Sir Simon Rattle vergeben wird. |
2025 | 7. Februar Die Stadt Hamburg und die Kühne-Stiftung geben die Einigung auf den Neubau eines Opernhauses ("Kühne-Oper") auf dem Baakenhöft in der Hafencity bekannt. |