Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 69

Hackbrettform, die auf den Budapester Instrumentenbauer J.V. Schunda zurückgeht. Das Cimbalon ist zumeist in Zigeunerkapellen und Volksmusik-Ensembles zu finden. Einer der Virtuosen auf dem Instrument ist der Rumäne Tony Iordache. In der Kunstmusik wurde das Cimbalom u.a. von Stravinsky, Kodály und Pierre Bouléz verwendet.
| 1889 | J.V. Schunda stellt auf der Pariser Weltausstellung 1889 sein verbessertes Hackbrett, das Cimbalom vor. |
| 2024 | 23. Februar Anlässlich der zweiten Jahrestags des russischen Überfalls auf die Ukraine gibt das Kyiv Symphony Orchestra ein Konzert in Gera. Neben dem "Kol Nidrei" von Max Bruch, Beethovens Egmont-Ouvertüre und Werken von Jewhen Stankowytsch und Richard Strauss wird das "Ukraine-Triptychon" für Sopran, Cimbalom, E-Gitarre und Orchester von Claus-Steffen Mahnkopf uraufgeführt. |