Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 30

Worlds of Music

Dresden  aus: WORLDS OF MUSIC

Dresdner Kreuzchor
Die Landeshauptstadt Sachsens wurde um 1200 gegründet und besitzt heute 487.000 Einwohner.

Die Sächsische Staatskapelle Dresden wurde 1548 als Hofkantorei gegründet und zählt damit zu den ältesten Orchestern Deutschlands. 1617 erlangte Heinrich Schütz, der in Italien bereits als "göttlicher Sachse" verehrt wurde, eine lebenslange Stellung am Dresdner Hof. 1730 kam Hasse mit seiner Frau, der Sopranistin Faustina Bordoni an den Hof. Bei der Dresdener Hofkapelle war u.a. der Lautenist Silvius Leopold Weiss tätig.

An der 1838 bis 1841 erbauten Semperoper feierte Wagner Triumphe mit "Rienzi" und "Der fliegende Holländer" (1843). "Tannhäuser" (1845) kam weniger gut an, weshalb Wagner es in Weimar bei Liszt aufführte.

Im 20. Jahrhundert debütierten u.a. Rachmaninoff (1906) und Richard Tauber (1913) in Dresden. Das 1971 begründete Dixieland-Festival Dresden ist heute eines der weltweit größten Jazz-Festivals.


Zeittafel (66)

1548Gründung der Hofkantorei Dresden.
1617Heinrich Schütz erhält eine lebenslange Stellung am Dresdner Hof.
1627Heinrich Schütz komponiert in Dresden "Die Tragicomoedia von der Dafne", die als erste deutsche Oper gilt.
166630. JuniAdam Krieger (Dresden, Kurfürstentum Sachsen)
16726. NovemberHeinrich Schütz (Dresden)
171526. November Pierre-Gabriel Buffardin wird Soloflötist des sächsischen königlich-kurfürstlichen Orchesters in Dresden.
172916. JuliJohann David Heinichen (Dresden, Kurfürstentum Sachsen)
1732Johann Gottfried Silbermann stellt in Dresden den Hammerflügel vor.
17332. JuniChristian Petzold (Dresden)
174117. April * Johann Gottlieb Naumann (Blasewitz bei Dresden)
174523. DezemberJan Dismas Zelenka (Dresden)
175016. OktoberSilvius Leopold Weiss (Dresden)
175015. NovemberPantaleon Hebenstreit (Dresden)
17534. AugustJohann Gottfried Silbermann (Dresden)
175525. NovemberJohann Georg Pisendel (Dresden)
175615. AprilJohann Gottlieb Goldberg (Dresden)
178025. Juli * Christian Theodor Weinlig (Dresden)
179213. Oktober * Moritz Hauptmann (Dresden)
179815. NovemberAngelo Amorevoli (Dresden)
180123. OktoberJohann Gottlieb Naumann (Dresden)
18398. Januar * Hans von Bülow (Dresden)
184113. April Die Semperoper in Dresden wird mit Carl Maria von Webers "Jubel-Ouvertüre" und Goethes "Torquato Tasso" eingeweiht.
184220. Oktober Wagners Oper "Rienzi" wird am Hoftheater in Dresden mit großem Erfolg uraufgeführt.
18432. Januar Uraufführung der Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner in Dresden.
184519. Oktober Uraufführung von Richard Wagners Oper "Tannhäuser" am Königlich Sächsischen Hoftheater in Dresden.
184916. Mai Richard Wagner wird in Dresden wegen "aufrührerischer Aktivitäten" steckbrieflich gesucht.
18597. NovemberCarl Gottlieb Reissiger (Dresden)
18677. MärzTherese aus dem Winckel (Dresden)
186921. September Die Dresdener Semperoper wird durch ein Feuer zerstört.
18736. OktoberFriedrich Wieck (Loschwitz bei Dresden)
187712. SeptemberJulius Rietz (Dresden)
188213. SeptemberFranz von Schober (Dresden)
190019. Oktober * Erna Berger (Dresden-Cossebaude)
190323. FebruarFriedrich Grützmacher (Dresden)
190420. Juli * Wolfgang Stresemann (Dresden)
19059. Dezember In Dresden wird "Salome" von Richard Strauss vor einem großteils begeisterten Publikum uraufgeführt. In der Folge fuhren Sonderzüge zu Strauss’ Aufführungen nach Dresden.
190925. Januar Uraufführung der Oper "Elektra" (Richard Strauss/Hugo von Hoffmannsthal) in Dresden.
191014. FebruarLudwig Hartmann (Dresden)
191126. Januar Uraufführung des "Rosenkavaliers" (Richard Strauss) an der Dresdner Semperoper.
19261. August * Theo Adam (Dresden)
192720. Juli * Michael Gielen (Dresden)
192810. April * Rolf-Hans Müller (Dresden)
193015. JuliLeopold von Auer (Loschwitz bei Dresden)
193014. November * Karlheinz Drechsel (Dresden)
19331. Juli An der Semperoper in Dresden wird Richard Strauss’ "Arabella" uraufgeführt. Viorica Ursuleac singt die Titelpartie, die musikalische Leitung hat Clemens Krauss, nachdem die Nationalsozialisten den Widmungsträger Fritz Busch zuvor aus dem Amt gedrängt hatten.
193826. Mai * Jaki Liebezeit (Dresden)
194321. März * Hartmut Haenchen (Dresden)
194325. August * Günter Sommer (Dresden)
19436. Oktober * Udo Zimmermann (Dresden)
19454. August In der ersten Vesper des Dresdner Kreuzchores nach dem Zweiten Weltkrieg wird die Trauermotette "Wie liegt die Stadt so wüst" in der ausgebrannten Kreuzkirche uraufgeführt.
19644. September * René Pape (Dresden)
19655. Januar * Hans-Christoph Rademann (Dresden)
197020. Juli * Claudia Herr (Dresden)
197122. FebruarRudolf Mauersberger (Dresden, DDR)
197724. Juni Grundsteinlegung für den Wiederaufbau der Dresdner Semperoper.
198513. Februar Mit Webers Oper "Der Freischütz" wird die komplett restaurierte Semperoper in Dresden wiedereröffnet.
20029. November Drei Monate nach der Elb-Hochwasserkatastrophe wird die neue Spielzeit in der Dresdner Semperoper mit dem Ballett "Illusionen - wie Schwanensee" eröffnet.
2005Die australische Musikwissenschaftlerin Janice Stockigt entdeckt das Psalmkonzert "Dixit Dominus" Antonio Vivaldis in der Musikabteilung der Sächsischen Landesbibliothek Dresden. Das Werk war bisher dem venezianischen Komponisten Baldassare Galuppi zugerechnet worden.
200620. Juli Anlässlich der 800-Jahrfeier Dresdens führen die Dresdner Sinfoniker und die Pet Shop Boys die "Hochhaussinfonie" auf.
201227. OktoberHans Werner Henze (Dresden, Deutschland)
201526. Januar Unter dem Motto "Offen und bunt - Dresden für alle" treten
u.a. Herbert Grönemeyer, Jan-Josef Liefers und Keimzeit auf dem Neumarkt vor der Dresdner Frauenkirche auf.
201910. JanuarTheo Adam (Dresden)
201925. DezemberPeter Schreier (Dresden)
202115. OktoberUdo Zimmermann (Dresden)
202319. DezemberGunther Emmerlich (Dresden)
202412. Oktober Bei Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen der Dresdner Sinfoniker dirigiert erstmals ein Roboter Teile des Programms. Die in Zusammenarbeit mit der TU Dresden entwickelte Maschine leitete die Uraufführungen der Werke "#kreuzknoten" von Wieland Reissmann und "Semiconductor’s Masterpiece" von Andreas Gundlach.

Kontext

Dixieland Festival Dresden | Dresdner Kammerchor | Dresdner Kapellknaben | Dresdner Musikfestspiele | Dresdner Philharmonie | Dresdner Sinfoniker | Frauenkirche (Dresden) | Hasse,Johann Adolph | Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden | Hochhaussinfonie | Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden | Kreuzkirche (Dresden) | Kulturpalast (Dresden) | Petzold,Christian | Sächsische Staatskapelle Dresden | Sächsisches Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber | Schütz,Heinrich | Semperoper | Wagner,Richard | Wie liegt die Stadt so wüst |

Kategorie "Dresden"

Weitere (14): Dixieland Festival Dresden | Dresdner Kammerchor | Dresdner Kapellknaben | Dresdner Musikfestspiele | Dresdner Philharmonie | Dresdner Sinfoniker | Frauenkirche (Dresden) | Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden | Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden | Kreuzkirche (Dresden) | Kulturpalast (Dresden) | Sächsische Staatskapelle Dresden | Sächsisches Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber | Semperoper |

©WORLDS OF MUSIC 2025