Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 27. September | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21796 Artikel online | 351

Worlds of Music

Symphonie fantastique  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}} {colortbl ; ed0green0lue0;} viewkind4uc1pardqccf1lang1031f0fs22par }
Die sinfonische Dichtung (op. 14) von Hector Berlioz mit dem Untertitel "Episode de la vie d’un artiste" („Episoden aus dem Leben eines Künstlers") führte bei der Uraufführung 1830 zum Skandal. Die Neuerungen Berlioz’ in "Symphonie fantastique" lösten eine musikästhetische Revolution aus. Die Symphonie fantastique enthält u.a. den "Marsch zum Schafott" und gilt als erstes bedeutendes Werk der Programmmusik.


Zeittafel (1)

18305. Dezember Hector Berlioz’ "Symphonie fantastique" wird in Paris uraufgeführt.

Kontext

Berlioz,Hector | Marsch zum Schafott | Musikästhetik | Musikwerk | Ophikleide | Opuszahl | Programmmusik | sinfonische Dichtung | Uraufführung |

Kategorie "Symphonie fantastique"

Weitere (1): Marsch zum Schafott |

Übergeordnete Kategorien (3): Berlioz,Hector | Musikwerk | sinfonische Dichtung |

©WORLDS OF MUSIC 2025