Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 155

Worlds of Music

Jugoslawien  aus: WORLDS OF MUSIC

Der Balkan-Staat wurde 1918 als "Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen" gegründet. bestand von 1945 bis 1990. 2003 bildeten die beiden letzten jugoslawischen Teilrepubliken Serbien und Montenegro den Bundesstaat "Serbien und Montenegro", der sich 2006 in zwei unabhängige Staaten auflöste.

Die Vielfalt der ethnische Gruppen und Nationalitäten in Jugoslawien zeigt sich auch in der Musik, die von Folk bis hin zu Pop- und Rockmusik reicht.

Über Jugoslawien hinaus bekannt wurden Dunja Rajter, Bata Illic, der Jazztrompeter Duško Gojkovic, Ivo Robic, Slavko Avsenik sowie die Band Laibach.




Zeittafel (5)

195219. Oktober * Edo Zanki (Zadar, Jugoslawien)
197621. September * Max Emanuel Cencic (Zagreb, Jugoslawien)
198323. April * Milos Karadaglic (Titograd (Jugoslawien), heute Podgorica, Montenegro)
199026. November * Rita Ora ( Priština, SFR Jugoslawien)
20227. Juli Mit Konzerten von Boban Markovic und Mànran wird das Rudolstadt Festival eröffnet. Diesjähriger Länderschwerpunkt unter dem Motto "Titos Erben" sind die Staaten des ehemaligen Jugoslawiens.

Kontext

Balasevic,Djordje | Balkan | Batá | Bosnien-Herzegowina | Bregovic,Goran | Folk Music | Irvine,Andy | Jazztrompeter | Kovac,Boris | Laibach | Montenegro | Musik | Popmusik | Rajter,Dunja | Rockmusik | Serbien | Turbofolk | Zurna |

©WORLDS OF MUSIC 2025