Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 26. September | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21796 Artikel online | 10

Worlds of Music

Calypso  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fswissfcharset0 MS Sans Serif;}} viewkind4uc1pardlang1031f0fs22 Lord Invader, Patrick MacDonald und Wilmoth Houdini in einem New Yorker Nachtclub (ca. 1938)par }
Die Lied- und Tanzform entstand auf Trinidad und Tobago. Die häufig satirischen Lieder wurden ursprünglich beim Karneval gesungen und von rumbaverwandten Rhythmen auf Gitarre und Maracas begleitet.

Seit Mitte der 1950er Jahre wurde der Calypso zunächst u.a. durch den Song „Rum and Coca-Cola“ der Andrews Sisters und durch Harry Belafonte ("Banana Boat song") international bekannt. Lord Kitchener und Mighty Sparrow gelten als wichtige Vertreter ("Calypsonians") des authentischen Calypso.


Zeittafel (1)

1956Harry Belafonte: "Calypso"

Kontext

Afrika | Afrokaribische Musik | Banana Boat Song | Barbados | Belafonte,Harry | Burgie,Irving | Jamaica Farewell | Kaiso | Lied | Liedform | Lord Kitchener | Mento | Mighty Sparrow | Musikstil | Palm wine music | Plena | Ska | Steelband | Tanz | Trinidad und Tobago |

Kategorie "Calypso"

Typen (1): Kaiso |

Weitere (1): Banana Boat Song |

Übergeordnete Kategorien (3): Liedform | Musikstil | Tanz |

©WORLDS OF MUSIC 2025