Das Dirigieren ist eine Orientierungs-, Koordinierungs- und Gestaltungshilfe für Chöre, Orchester und andere Musikformationen. Dirigenten geben dabei durch Handbewegungen oder mit einem Dirigierstab Tempo, Takt, Einsätze und Dynamik an.
-2500 | In Ägypten ist mit der Cheironomie bereits eine frühe Form des Dirigierens bekannt. |
1687 | 22. März Jean-Baptiste Lully stirbt in Paris an den Folgen einer Blutvergiftung, die er sich beim Dirigieren zugezogen hatte, als er sich den Taktstab versehentlich in den Fuß stieß. |
1950 | 21. Mai Vor 1000 Konzertgästen findet im New Yorker Town Hall die US-amerikanische Erstaufführung der sinfonischen Dichtung "Fatše La Heso" von Michael Mosoeu Moerane statt. Es musiziert das New York Chamber Orchestra unter dem Dirigat Dean Dixons. |
1953 | 1. Februar Unter dem Dirigat des Komponisten bringen Vladimir Ashkenazy und das Moskauer Philharmonische Orchester das dritte Klavierkonzert ("Jugendkonzert") von Dmitri Kabalewski zur Uraufführung. |
1973 | Edgar Cree (Dirigat) und das National Symphony Orchestra of the SABC bestreiten die südafrikanische Erstaufführung von "Fatše La Heso", der Tondichtung von Michael Mosoeu Moerane. |
2013 | 14. Januar Im Rahmen des Neujahrskonzerts der 67. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York wird eine a capella Fassung des Liedes "Baba Yetu" von Christopher Tin zur Aufführung gebracht. Es musiziert der serbische Viva Vox Choir unter dem Dirigat von Jasmina Lorin.
|
2013 | 2. Februar Im Rahmen des "Johannesburg International Mozart Festival" bringen Florian Uhlig (Klavier), Richard Cock (Dirigat) und das Johannesburg Festival Orchestra das Klavierkonzert von Bongani Ndodana-Breen zur Aufführung. Das Werk führt den Langtitel "Mzilikazi: Emhlabeni - Sinfonia Concertante for Piano and Orchestra" und zitiert den Makwaya-Standard "Bawo, Thixo somandla" ("Vater, allmächtiger Gott"). |
2022 | 15. Mai Unter dem Dirigat des Komponisten wird das Oratorium "To Shiver the Sky" von Christopher Tin in Washington D.C. zur Uraufführung gebracht. Weitere Mitwirkende sind Mandi Harper (Sopran), Matthew Hill (Tenor), ModernMedieval (Gesangstrio), die Singing Sergeants, die Choral Arts Society of Washington und die United States Air Force Band.
|
2024 | 20. September Mit einem Trailer auf YouTube geben Igor Levit (Klavier) und Christian Thielemann (Dirigat) ihre gemeinsam mit den Wiener Philharmonikern erfolgte Einspielung der Klavierkonzerte von Johannes Brahms bekannt. Parallel kündigt der Musikverlag Sony Classical den 4. Oktober 2024 als Erscheinungsdatum dieses Albums an. |