Notation von Musik, die anstelle der Notenschrift Symbole, Texte und Farben benutzt, um ein Musikstück festzuhalten.
Die graphische Notation wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Umfeld der musikalischen Avantgarde (u.a. John Cage, Morton Feldman und Karlheinz Stockhausen) entwickelt.