Der Kaukasusstaat an der Grenze zwischen Europa und Asien besitzt 5,7 Millionen Einwohner. Die traditionelle georgische Gesang verfügt über polyphone Strukturen, die älter als die europäischen sind. Aufgrund des eigenständige Noten- und Tonsystems wurde die georgische Musik in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Georgische Komponisten des 20. Jahrhunderts sind Sachari Paliaschwili, Otar Taktakischwili, Sulchan Zinzadse, Sulchan Nassidse, Gia Kantscheli und Alexi Matschawariani. "Keto und Kote" von Wiktor Dolidse wurde 1919 als erste georgische komische Oper in Tiflis aufgeführt. 2004 wurde die Sängerin Katie Melua in Europa bekannt. Die Pianistin Khatia Buniatishvili stammt ebenfalls aus Georgien.
1935 | 10. August * Gija Kantscheli (Tiflis, Georgische SSR) |
1984 | 16. September * Katie Melua (Tiflis oder Kutaissi, Georgien) |
2019 | 2. Oktober † Gija Kantscheli (Tiflis, Georgien) |