Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 1

Worlds of Music

Sankt Petersburg  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}} {colortbl ; ed30green103lue176;} viewkind4uc1pardcf1lang1031f0fs22 Sankt Petersburgpar }
[1914 - 1924 Petrograd, 1924 - 1991 Leningrad]

Die russische Stadt (4,5 Millionen Einwohner) am finnischen Meerbusen wurde 1703 von Peter dem Großen gegründet und war bis 1917 Regierungssitz der russischen Kaiser. Neben Moskau ist Sankt Petersburg die traditionsreichste Musikstadt Russlands.

Modest Mussorgski ("Bilder einer Ausstellung"), Nikolaj Rimsky-Korsakow und Aleksandr Borodin zählten zu der Komponistengruppe des Mächtigen Häufleins, die 1860 die russische Musik erneuern wollte. Am Sankt Petersburger Konservatorium wirkten Anton Rubinstein, Tschaikowsky, Glasunow, Borodin u.a. Die 1839 eröffnete Sankt Petersburger Philharmonie wurde zum wichtigsten Konzerthaus der Stadt, am Mariinski-Theater wurden u.a. "Boris Godunow" (Mussorgsky) und "Fürst Igor" (Borodin) uraufgeführt.

Schostakowitsch widmete der Stadt die "Leningrader Sinfonie" und führte sie während der Belagerung der Stadt durch deutsche Truppen 1942 auf.


Zeittafel (59)

177822. NovemberHermann Friedrich Raupach (Sankt Petersburg)
178215. September Uraufführung der opera buffa "Der Barbier von Sevilla" von Giovanni Paisiello in Sankt Petersburg.
180611. FebruarVicente Martín y Soler (Sankt Petersburg)
18247. April Beethovens "Missa Solemnis" wird in Sankt Petersburg uraufgeführt.
183124. JuliMaria Szymanowska (Sankt Petersburg)
183312. November * Alexander Borodin (Sankt Petersburg)
185511. Mai * Anatoli Ljadow (Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich)
1861In St. Petersburg gründet sich die "Gruppe der Fünf".
1862Milij Balakirew zählt zu den Gründern der Freien Musikschule in Sankt Petersburg.
1862Anton Rubinstein gründet in Sankt Petersburg das erste russische Konservatorium.
186210. November In Sankt Petersburg wird die Oper "La forza del destino" von Giuseppe Verdi (Libretto: Francesco Maria Piave) mit großem Erfolg uraufgeführt.
1865Uraufführung der 1. Sinfonie Nicolai Rimsky-Korsakows in Sankt Petersburg.
186510. August * Alexander Glasunow (Sankt Petersburg)
186926. Februar Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper "William Ratcliff" von César Cui uraufgeführt.
187315. Mai * Nikolai Nikolajewitsch Tscherepnin (Sankt Petersburg)
187427. Februar In St. Petersburg findet die Uraufführung der Oper "Boris Godunow" von Modest Mussorgski statt.
1874Mussorgsky schreibt die Bilder einer Ausstellung innerhalb weniger Tage nach dem Besuch einer Gedenkausstellung mit Bildern seines verstorbenen Freundes Viktor Hartmann in Sankt Petersburg.
188128. MärzModest Mussorgsky (Sankt Petersburg)
188130. Oktober Uraufführung der "Streicherserenade in C" Tschaikowskys in Sankt Petersburg.
188727. FebruarAlexander Borodin (Sankt Petersburg)
18904. November In der Hofoper von Sankt Petersburg wird Alexander Borodins Oper "Fürst Igor" uraufgeführt.
189019. Dezember Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper "Pique Dame" von Peter Tschaikowsky uraufgeführt.
189219. März Uraufführung der Nussknacker-Suite Tschaikowskys in St. Petersburg.
189316. Oktober Uraufführung von Tschaikowskys 6. Sinfonie ("Pathetique") in Sankt Petersburg.
18936. NovemberPjotr Iljitsch Tschaikowsky (St. Petersburg, Russisches Kaiserreich)
189420. NovemberAnton Rubinstein (Peterhof bei Sankt Petersburg)
1895Die in Sankt Petersburg präsentierte Fassung von Schwanensee (Choreographie Marius Petipas und Lew Iwanow) verhilft dem bis dahin erfolglosen Ballett Tschaikowskys zum Durchbruch.
189515. Januar Erste Aufführung des Balletts "Schwanensee" von Pjotr Iljitsch Tschaikowski in der Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanow am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg.
189627. August * Leon Theremin (Sankt Petersburg)
19034. Juni * Jewgeni Mrawinski (Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich)
190430. Dezember * Dmitri Kabalewski (Sankt Petersburg)
190625. FebruarAnton Arenski (Perkjärvi bei Selenogorsk (Sankt Petersburg))
190625. September Dimitri Schostakowitsch wird in Sankt Petersburg geboren.
190821. JuniNicolai Rimski-Korsakow (Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich)
191029. MaiBalakirew (Sankt Petersburg)
191120. November Uraufführung der Mussorgsky-Oper "Chowanschtschina" im Mariinski-Theater in Sankt Petersburg.
19128. Februar * Nikita Magaloff (Sankt Petersburg, Russland)
191813. MärzCesar Cui (Petrograd, Sowjetrussland)
191917. Juni * Galina Ustvolskaya (Petrograd, RSFSR)
192612. Mai Die Uraufführung der 1. Sinfonie Dimitri Schostakowitschs in Leningrad verschafft dem Komponisten internationale Anerkennung.
192625. Oktober * Galina Wischnewskaja (Leningrad)
193422. Januar Dimitri Schostakowitschs Oper "Lady Macbeth von Mzensk" wird in Leningrad uraufgeführt. Kritiker und Publikum sind begeistert.
194711. Oktober Die 6. Sinfonie von Sergei Sergejewitsch Prokofjew wird in Leningrad uraufgeführt.
195018. April * Grigory Sokolov (Leningrad)
195230. November * Semyon Bychkov (Leningrad)
195722. Juli * Andrey Boreyko (Sankt Petersburg)
196921. OktoberJack Kerouac (Saint Petersburg)
197224. Februar * Arcadi Volodos (Leningrad)
197313. April * Sergej Schnurow (Leningrad, Sowjetunion)
197326. August * Dina Ugorskaja (Leningrad, Sowjetunion)
198021. Mai * Olga Peretyatko (Leningrad)
198318. November * Alina Pogostkina (Leningrad)
198819. JanuarJewgeni Mrawinski (Leningrad, UdSSR)
198817. FebruarAlexander Baschlatschow (Leningrad)
200622. DezemberGalina Ustvolskaya (Sankt Petersburg, Russländische Föderation)
201030. DezemberBobby Farrell (Sankt Petersburg, Russland)
20123. JuniEduard Khil (Sankt Petersburg)
201830. April Im Mariinsky Theater in Sankt Petersburg findet ein All Star-Konzert anlässlich des "Internationalen Tags des Jazz" statt. Beteiligt sind u.a. Cyrille Aimée (Frankreich), Oleg Akkuratov (Russland), Oleg Butman (Russland) Fatoumata Diawara (Elfenbeinküste), Joey DeFrancesco (USA), Vadim Eilenkrig (Russland), Kurt Elling (USA), Antonio Faraò (Italien), James Genus (USA), Robert Glasper (USA), David Goloschyokin (Russland), Hassan Hakmoun (Marokko), Gilad Hekselman (Israel), Horacio Hernandez (Kuba), Taku Hirano (Japan), Anatoly Kroll (Russland), Gaoyang Li (China), Rudresh Mahanthappa (USA), The Manhattan Transfer (USA), Branford Marsalis (USA), James Morrison (Australien), Moscow Jazz Orchestra (Russland), Makoto Ozone (Japan), Danilo Pérez (Panama), Dianne Reeves (USA), Lee Ritenour (USA), Luciana Souza (Brasilien) und Ben Williams (USA).
20191. DezemberMariss Jansons (St. Petersburg, Russland)

Kontext

7. Sinfonie (Schostakowitsch) | Abende zeitgenössischer Musik | Balakirew,Mili | Borodin,Alexander | Cimarosa,Domenico | Gergijew,Waleri | Kirow-Ballett | Mariinski-Theater | Mussorgsky,Modest | Netrebko,Anna | Newski-Prospekt | Raupach,Hermann Friedrich | Rimski-Korsakow,Nicolai | Russland | Sankt Petersburger Konservatorium | Sankt Petersburger Philharmonie | Sankt Petersburger Philharmoniker | Schostakowitsch,Dmitrij | Stadt | Szymanowska,Maria |

Kategorie "Sankt Petersburg"

Weitere (8): 7. Sinfonie (Schostakowitsch) | Abende zeitgenössischer Musik | Kirow-Ballett | Mariinski-Theater | Newski-Prospekt | Sankt Petersburger Konservatorium | Sankt Petersburger Philharmonie | Sankt Petersburger Philharmoniker |

Übergeordnete Kategorien (2): Hafenstadt | Russland |

©WORLDS OF MUSIC 2025