|
|
|
|
>
|
> |
|
|
|
|
|
|
|
1778 | 22. November † Hermann Friedrich Raupach (Sankt Petersburg) |
1782 | 15. September Uraufführung der opera buffa "Der Barbier von Sevilla" von Giovanni Paisiello in Sankt Petersburg. |
1806 | 11. Februar † Vicente Martín y Soler (Sankt Petersburg) |
1824 | 7. April Beethovens "Missa Solemnis" wird in Sankt Petersburg uraufgeführt. |
1831 | 24. Juli † Maria Szymanowska (Sankt Petersburg) |
1833 | 12. November * Alexander Borodin (Sankt Petersburg) |
1855 | 11. Mai * Anatoli Ljadow (Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich) |
1861 | In St. Petersburg gründet sich die "Gruppe der Fünf". |
1862 | Milij Balakirew zählt zu den Gründern der Freien Musikschule in Sankt Petersburg. |
1862 | Anton Rubinstein gründet in Sankt Petersburg das erste russische Konservatorium. |
1862 | 10. November In Sankt Petersburg wird die Oper "La forza del destino" von Giuseppe Verdi (Libretto: Francesco Maria Piave) mit großem Erfolg uraufgeführt. |
1865 | Uraufführung der 1. Sinfonie Nicolai Rimsky-Korsakows in Sankt Petersburg. |
1865 | 10. August * Alexander Glasunow (Sankt Petersburg) |
1869 | 26. Februar Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper "William Ratcliff" von César Cui uraufgeführt. |
1873 | 15. Mai * Nikolai Nikolajewitsch Tscherepnin (Sankt Petersburg) |
1874 | 27. Februar In St. Petersburg findet die Uraufführung der Oper "Boris Godunow" von Modest Mussorgski statt. |
1874 | Mussorgsky schreibt die Bilder einer Ausstellung innerhalb weniger Tage nach dem Besuch einer Gedenkausstellung mit Bildern seines verstorbenen Freundes Viktor Hartmann in Sankt Petersburg. |
1881 | 28. März † Modest Mussorgsky (Sankt Petersburg) |
1881 | 30. Oktober Uraufführung der "Streicherserenade in C" Tschaikowskys in Sankt Petersburg. |
1887 | 27. Februar † Alexander Borodin (Sankt Petersburg) |
1890 | 4. November In der Hofoper von Sankt Petersburg wird Alexander Borodins Oper "Fürst Igor" uraufgeführt. |
1890 | 19. Dezember Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper "Pique Dame" von Peter Tschaikowsky uraufgeführt. |
1892 | 19. März Uraufführung der Nussknacker-Suite Tschaikowskys in St. Petersburg. |
1893 | 16. Oktober Uraufführung von Tschaikowskys 6. Sinfonie ("Pathetique") in Sankt Petersburg. |
1893 | 6. November † Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (St. Petersburg, Russisches Kaiserreich) |
1894 | 20. November † Anton Rubinstein (Peterhof bei Sankt Petersburg) |
1895 | Die in Sankt Petersburg präsentierte Fassung von Schwanensee (Choreographie Marius Petipas und Lew Iwanow) verhilft dem bis dahin erfolglosen Ballett Tschaikowskys zum Durchbruch. |
1895 | 15. Januar Erste Aufführung des Balletts "Schwanensee" von Pjotr Iljitsch Tschaikowski in der Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanow am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg. |
1896 | 27. August * Leon Theremin (Sankt Petersburg) |
1903 | 4. Juni * Jewgeni Mrawinski (Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich) |
1904 | 30. Dezember * Dmitri Kabalewski (Sankt Petersburg) |
1906 | 25. Februar † Anton Arenski (Perkjärvi bei Selenogorsk (Sankt Petersburg)) |
1906 | 25. September Dimitri Schostakowitsch wird in Sankt Petersburg geboren. |
1908 | 21. Juni † Nicolai Rimski-Korsakow (Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich) |
1910 | 29. Mai † Balakirew (Sankt Petersburg) |
1911 | 20. November Uraufführung der Mussorgsky-Oper "Chowanschtschina" im Mariinski-Theater in Sankt Petersburg.
|
1912 | 8. Februar * Nikita Magaloff (Sankt Petersburg, Russland) |
1918 | 13. März † Cesar Cui (Petrograd, Sowjetrussland) |
1919 | 17. Juni * Galina Ustvolskaya (Petrograd, RSFSR) |
1926 | 12. Mai Die Uraufführung der 1. Sinfonie Dimitri Schostakowitschs in Leningrad verschafft dem Komponisten internationale Anerkennung. |
1926 | 25. Oktober * Galina Wischnewskaja (Leningrad) |
1934 | 22. Januar Dimitri Schostakowitschs Oper "Lady Macbeth von Mzensk" wird in Leningrad uraufgeführt. Kritiker und Publikum sind begeistert. |
1947 | 11. Oktober Die 6. Sinfonie von Sergei Sergejewitsch Prokofjew wird in Leningrad uraufgeführt. |
1950 | 18. April * Grigory Sokolov (Leningrad) |
1952 | 30. November * Semyon Bychkov (Leningrad) |
1957 | 22. Juli * Andrey Boreyko (Sankt Petersburg) |
1969 | 21. Oktober † Jack Kerouac (Saint Petersburg) |
1972 | 24. Februar * Arcadi Volodos (Leningrad) |
1973 | 13. April * Sergej Schnurow (Leningrad, Sowjetunion) |
1973 | 26. August * Dina Ugorskaja (Leningrad, Sowjetunion) |
1980 | 21. Mai * Olga Peretyatko (Leningrad) |
1983 | 18. November * Alina Pogostkina (Leningrad) |
1988 | 19. Januar † Jewgeni Mrawinski (Leningrad, UdSSR) |
1988 | 17. Februar † Alexander Baschlatschow (Leningrad) |
2006 | 22. Dezember † Galina Ustvolskaya (Sankt Petersburg, Russländische Föderation) |
2010 | 30. Dezember † Bobby Farrell (Sankt Petersburg, Russland) |
2012 | 3. Juni † Eduard Khil (Sankt Petersburg) |
2018 | 30. April Im Mariinsky Theater in Sankt Petersburg findet ein All Star-Konzert anlässlich des "Internationalen Tags des Jazz" statt. Beteiligt sind u.a. Cyrille Aimée (Frankreich), Oleg Akkuratov (Russland), Oleg Butman (Russland) Fatoumata Diawara (Elfenbeinküste), Joey DeFrancesco (USA), Vadim Eilenkrig (Russland), Kurt Elling (USA), Antonio Faraò (Italien), James Genus (USA), Robert Glasper (USA), David Goloschyokin (Russland), Hassan Hakmoun (Marokko), Gilad Hekselman (Israel), Horacio Hernandez (Kuba), Taku Hirano (Japan), Anatoly Kroll (Russland), Gaoyang Li (China), Rudresh Mahanthappa (USA), The Manhattan Transfer (USA), Branford Marsalis (USA), James Morrison (Australien), Moscow Jazz Orchestra (Russland), Makoto Ozone (Japan), Danilo Pérez (Panama), Dianne Reeves (USA), Lee Ritenour (USA), Luciana Souza (Brasilien) und Ben Williams (USA). |
2019 | 1. Dezember † Mariss Jansons (St. Petersburg, Russland) |