Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 96

Worlds of Music

Tansania  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansideff0{fonttbl{f0fswiss MS Sans Serif;}} viewkind4uc1pardlang1031f0fs22 par }
Der ostafrikanische Staat (31 Millionen Einwohner, Hauptstadt Daressalam) ist Teil der Swahili-Region und dementsprechend von der Taarabmusik geprägt. In den 1940er Jahren kamen wie im benachbarten Zaire Platten mit kubanischer Musik ins Land, die zur Gründung zahlreicher "Rumba"-Bands führten. Remmy Ongala wurde durch Peter Gabriels WOMAD-Projekt auch außerhalb Tansanias populär. Ende der 1990er Jahre enstand mit Bongo Flava eine der populärsten afrikanischen HipHop-Varianten.


Zeittafel (1)

1940* Hukwe Zawose (Bugiri, Kolonie Tanganyika (heute Tansania))

Kontext

Afrika | Bagamoyo | Bagamoyo Players | Bongo Flava | Burundi | Clouds FM | Dar Es Salaam | Kammleiter,Reiner | Kenia | Malaika | Mzungu Kichaa | Nkosi Sikelel’ iAfrika | Ostafrika | Ruanda | Sambia | Sansibar | Südliches Afrika | Taarab | Uganda | WOMAD |

Kategorie "Tansania"

Weitere (2): Bagamoyo | Bongo Flava |

Übergeordnete Kategorie: Ostafrika |

©WORLDS OF MUSIC 2025