Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 3

Worlds of Music

Rebec  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansideff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}} {colortbl ; ed30green103lue176;} viewkind4uc1pardcf1lang1031f0fs22 par }
[arabisch-frz.]

Das aus dem nordwestafrikanisch-maurischen Rabab und der byzantinischen Lura entstandene Streichinstrument ist seit dem 10. Jahrhundert in Mitteleuropa bekannt. Neben der Fidel ist der Rebec das wichtigste Streichinstrument des Mittelalters und der Renaissance. Er besitzt eine bis fünf Melodiesaiten, einen birnenförmigen Korpus und ein Griffbrett, das mit Bünden ausgestattet werden konnte. Im Mittelalter wurde das Instrument häufig von höfischen Spielleuten gespielt.


Kontext

Arabien | Bund (Saiteninstrument) | Fidel | Griffbrett | Korpus | Lura | Mauren | Melodiesaite | Mittelalter | Mitteleuropa | Pochette | Rabab | Renaissance | Saiteninstrument | Spielleute | Streichinstrument | Violine |

Kategorie "Rebec"

Übergeordnete Kategorien (2): Saiteninstrument | Streichinstrument |

©WORLDS OF MUSIC 2025