Bis ins 18. Jahrhundert wurden hiermit Musiker bezeichnet, die in einer Hofkapelle angestellt waren. Oft war der Titel denen vorbehalten, die dem Kammerorchester angehörten.
Seit dem 19. Jahrhundert ist Kammermusiker ein Titel für verdiente Orchestermusiker, der in der Regel von staatlichen oder städtischen Institutionen vergeben wird.