Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 24

Worlds of Music

Groupe des Six  aus: WORLDS OF MUSIC

Jacques-Émile Blanche: Le Groupe des Six (1921). Im Zentrum die Pianistin Marcelle Meyer. Links (von unten nach oben): Germaine Tailleferre, Darius Milhaud, Arthur Honegger, Jean Wiener. Rechts sitzt Georges Auric, dahinter Francis Poulenc sowie Jean Cocteau. (Louis Durey fehlt.)
[franz. "Gruppe der Sechs", auch "Les Six"]

Gruppe von sechs französischen Komponisten, die sich 1918 in Paris bildete: Arthur Honegger, Darius Milhaud, Germaine Tailleferre, Francis Poulenc, Georges Auric und Louis Durey. Den Namen gab ihnen der Journalist Henri Collet in Anspielung auf die russische "Gruppe der 5".

Die Groupe des Six berief sich auf Thesen von Erik Satie und Jean Cocteau und forderte eine einfache klare Musik im Gegensatz zum Romantizismus Wagners und Impressionismus Debussys. Häufig finden sich Einflüsse von Ragtime bzw. Jazz in den Kompositionen. Die Gruppe verfasste einige gemeinsame Werke, darunter das Ballett "Les mariés de la tour Eiffel" (1921).


Zeittafel (1)

1918Artur Honegger, Darius Milhaud, Germaine Tailleferre, Francis Poulenc, Georges Auric und Louis Durey gründen die Groupe des Six.

Kontext

Auric,Georges | Collet,Henri | Debussy,Claude | Durey,Louis | Gruppe der Fünf | Honegger,Arthur | Komponistengruppe | Les mariés de la tour Eiffel | Milhaud,Darius | Musik | Neoklassizismus (Musik) | Paris | Poulenc,Francis | Ragtime | Russland | Satie,Erik | Stuckenschmidt,Hans Heinz | Tailleferre,Germaine | Thomson,Virgil | Wagner,Richard |

Kategorie "Groupe des Six"

Weitere (4): Honegger,Arthur | Les mariés de la tour Eiffel | Poulenc,Francis | Tailleferre,Germaine |

Übergeordnete Kategorie: Komponistengruppe |

©WORLDS OF MUSIC 2025