Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 32

Worlds of Music

Weimarer Republik  aus: WORLDS OF MUSIC

Als Weimarer Republik wird die Epoche der ersten parlamentarischen Demokratie in Deutschland bezeichnet. Die Weimarer Republik begann mit der Ausrufung der Republik am 9. November 1918 und endete mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933.

Durch die zunehmende Verbreitung des Radios, des Grammophons und des Tonfilms erreichen Lieder, Sängerinnen und Sänger sowie Musikgruppen eine bisher nicht bekannte Popularität. Insbesondere der Schlager prägt mit Titeln Wie "Veronika, der Lenz ist da" oder "Mein kleiner grüner Kaktus" und Stars wie den Comedian Harmonists die "goldenen Zwanziger". Das Musiktheater erreichte mit gesellschaftkritischen Werken wie der Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weill (1927, u.a. mit der "Moritat von Mackie Messer") große Popularität. Es entstanden neue Formen des Musiktheaters wie das Songspiel, die Literaturoper und die Zeitoper.

Daneben spielte Tanzmusik eine große Rolle: Neben Foxtrott und Tango wurden Charleston, Shimmy und der Lindy Hop zu Modetänzen, Tanztees wurden veranstaltet und neue Tanzbars eröffnet. Der Jazz kam zunächst als Tanzmusik aus den USA nach Deutschland und beeinflusste u.a. Musiktheater und Kunstmusik. So komponierte Ernst Krenek die Jazzoper "Jonny spielt auf".

In der Kunstmusik eröffneten Zwölftonmusik, Expressionismus und Neoklassizismus die Moderne. Die Uraufführung von Alban Bergs Oper "Wozzeck " 1925 in der Berliner Staatsoper führte zu kontroversen Diskussionen.


Kontext

Baum,Vicki | Deutschland | Dreigroschenoper | Henze,Bruno | Hoftheater | Kunstmusik | Musiktheater | Neoklassizismus (Musik) | NSDAP | Oper | Radio | Rheinland | Sänger | Tanzmusik | Uraufführung | Weill,Kurt | Weimar | Wozzeck | Zeitoper | Zwölftonmusik |

©WORLDS OF MUSIC 2025