Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 19. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 78

Worlds of Music

Baritonoboe  aus: WORLDS OF MUSIC

(auch Bassoboe)

Das Doppelrohrblattinstrument erklingt eine Oktave tiefer als normale Oboe. Der Klang ähnelt einem höher gestimmten Englischhorn. François Lorée entwarf 1889 die heute verwendete Form der Baritonoboe.

Es existiert nur wenig Spielliteratur für die Baritonoboe. Gavin Bryers schrieb das Solostück "Die Ostküste" 1994 für den kanadischen Oboisten Lawrence Cherney. In Gustav Holsts "Die Planeten" wird das Instrument für besondere Effekte eingesetzt.


Kontext

Bariton | Die Planeten | Doppelrohrblattinstrument | Englischhorn | Heckelphon | Holst,Gustav | Kanada | Klang | Oboe | Oboist | Oktave |

Kategorie "Baritonoboe"

Typen (1): Heckelphon |

Übergeordnete Kategorien (2): Bariton | Oboe |

©WORLDS OF MUSIC 2025