Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 440
Der um 1490 geborene französische Sänger, Komponist, Kapellmeister und Geistliche war 1508 Sängerknabe an der Sainte-Chapelle in Paris, bevor er zum Sänger an der Chapelle Royal von Ludwig XII. berufen wurde. Ab 1530 leitete Sermisy den Chor der Sainte-Chapelle als „sous-maître“, 1533 wurde er Kanoniker, 1547 - gemeinsam mit Louis Hérault de Servissas - Kapellmeister.
Claudin de Sermisy veröffentlichte drei Motettenbücher, elf Messen, eine Passion sowie etwa 160 Chansons. Von ihm stammt die Melodie des Kirchenliedes "Was mein Gott will, das g’scheh allzeit" (EG 364).
| 1562 | 13. Oktober † Claudin de Sermisy (Paris) |