Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 11

Worlds of Music

Wiener Klassik  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansiansicpg1252deff0deflang1031{fonttbl{f0fnilfcharset0 Arial;}} viewkind4uc1pardfs16 Ludwig van Beethovenpar }
Die Musikepoche zwischen 1781 und 1827 wurde durch die Musik der Wiener Komponisten Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven geprägt.
Die Wiener Klassik wird häufig kurz als Epoche der "Klassik" bezeichnet. Großangelegte Kompositionen wie die Sinfonie und das Streichquartett erreichten hier ihre höchste Komplexität und Formvollendung. So gelten etwa Beethovens neun Sinfonien und seine späten Streichquartette bis heute als unübertroffen.


Kontext

Beethoven,Ludwig van | Haydn,Joseph | Klassik | Motiv (Musik) | Mozart,Wolfgang Amadeus | Musikepoche | Onslow,George | Österreich | Phrasierung | Piccoloflöte | Rondo | Sammartini,Giovanni Battista | Sinfonie | Streichquartett | Theater an der Wien | Türkenoper | Vorklassik | Wagenseil,Georg Christoph | Wien | Wiener Schule |

Kategorie "Wiener Klassik"

Übergeordnete Kategorie: Musikepoche |

©WORLDS OF MUSIC 2025