Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 38

Worlds of Music

Genua  aus: WORLDS OF MUSIC

Oben: Lanterna di Genova und Piazza De Ferrari. Unten: Porto Antico, Via Brigata Liguria und Galleria Mazzini.
[italienisch "Genova"]

In der italienischen Hafenstadt, die heute 611.000 Einwohner besitzt, wurde 1782 der Geigenvirtuose Niccolo Paganini geboren. Das 1828 errichtete Teatro Carlo Felice ist das bedeutendste Opernhaus in Genua. In Genua studierte Remo Giazotto, Benjamino Gigli erhielt hier eines seiner ersten Engagements.


Zeittafel (9)

168225. FebruarAlessandro Stradella (Genua)
178227. Oktober * Niccolo Paganini (Genua)
18287. April Das Teatro Carlo Felice in Genua wird mit Vincenzo Bellinis Oper "Bianca e Fernandodie" eröffnet.
19093. Februar Am Teatro Carlo Felice in Genua wird das Drama "Il principe di Zilah" von Franco Alfano uraufgeführt.
193929. Juli * Gian Piero Reverberi (Genua)
195714. Mai * Daniela Dessì (Genua)
195917. Januar * Fabio Luisi (Genua, Italien)
197018. Februar * Björn Casapietra (Genua, Italien)
20201. August In Genua wird Ennio Morricones Werk "Tante pietre a ricordare" (Viele Steine zum Erinnern) uraufgeführt. Das Auftragswerk erinnert an die Opfer des Einsturzes der Morandi-Brücke am 14. August 2018.

Kontext

De André,Fabrizio | Falconieri,Andrea | Geigenvirtuose | Giazotto,Remo | Gigli,Beniamino | Hafenstadt | Italien | La Boca | Ligurien | Lombardei | Luisi,Fabio | Opernhaus | Paganini,Niccolo | Reverberi,Gian Piero | Simon Boccanegra | Stolz,Robert | Tante pietre a ricordare | Teatro Carlo Felice |

Kategorie "Genua"

Weitere (1): Teatro Carlo Felice |

Übergeordnete Kategorien (2): Hafenstadt | Italien |

©WORLDS OF MUSIC 2025