Als musikalische Leiter wirken neben Dirigenten und Chorleitern auch Bandleader.
1726 | Antonio Vivaldi kehrt nach Venedig zurück, wo er musikalischer Leiter des Teatro S. Angelo wird. |
1896 | 1. Februar Die Uraufführung von Puccinis "La Bohème" am Teatro Regio di Torino in Turin findet trotz der musikalischen Leitung durch Arturo Toscanini beim Publikum nur wenig Anklang. Dennoch erlangt das Stück aufgrund erfolgreicherer weiterer Produktionen später Weltruhm. |
1908 | 1. Januar Gustav Mahler wird musikalischer Leiter der Metropolitan Opera in New York. |
1917 | 30. Januar Die Oper "Eine florentinische Tragödie" von Alexander von Zemlinsky (Musik). und Oscar Wilde / Max Meyerfeld (Libretto) wird am Württembergischen Hoftheater in Stuttgart uraufgeführt. Die musikalische Leitung hat Max von Schillings. |
1933 | 1. Juli An der Semperoper in Dresden wird Richard Strauss’ "Arabella" uraufgeführt. Viorica Ursuleac singt die Titelpartie, die musikalische Leitung hat Clemens Krauss, nachdem die Nationalsozialisten den Widmungsträger Fritz Busch zuvor aus dem Amt gedrängt hatten. |
2013 | 3. November Beim Festkonzert zum 125-jährigen Bestehen des Concertgebouworkest wird im Concertgebouw Amsterdam das "Mysteriën für Orchester" von Louis Andriessen uraufgeführt. Auf dem Programm steht außerdem Richard Strauss: "Ein Heldenleben - Tondichtung für großes Orchester op. 40". Die musikalische Leitung hat Mariss Jansons. |
2015 | 19. September Kent Nagano debütiert als musikalischer Leiter an der Hamburger Staatsoper mit Hector Berlioz’ "Les Troyens" (Regie: Michael Thalheimer) |
2017 | 3. Oktober Mit der Premiere von Robert Schumanns "Szenen aus Goethes Faust" (Inszenierung: Jürgen Flimm, musikalische Leitung: Daniel Barenboim) wird die Berliner Staatsoper wiedereröffnet. |
2023 | 23. Mai Im Münchner Schwere Reiter gibt das Münchener Kammerorchester ein weiteres Konzert der seit 2015 bestehenden Reihe "MKO Songbook". Auf dem Programm stehen Werke der südafrikanischen Komponisten Michael Mosoeu Moerane, Cobi van Tonder, Matthijs van Dijk, Andile Khumalo, Mokale Koapeng und Priaulx Rainier. Die musikalische Leitung hat der südafrikanische Bratschist und Dirigent Xandi van Dijk inne. |
2024 | 11. Mai Am Kennedy Center in Washington D.C. wird die Oper "Turandot" von Giacomo Puccini erstmals mit dem neuen Schluss von Christopher Tin aufgeführt. Die Hauptrolle ist mit Ewa Plonka besetzt. Die künstlerische und musikalische Leitung haben jeweils Francesca Zambello und Speranza Scappucci inne. |
2024 | 7. September Der Mainzer Chortag wird mit einem Abendlob (engl. "Evensong") im Hohen Dom St. Martin zu Mainz abgeschlossen. Aufgeführt werden Werke von John Rutter, der zugleich die musikalische Leitung innehat. Die über 1400 teilnehmenden Sängerinnen und Sänger musizieren gemeinsam mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz. |
2024 | 14. September In der Londoner Royal Albert Hall findet die 129. Last Night of the Proms statt. Zu den Solisten zählen Sir Stephen Hough und Angel Blue. Das BBC Symphony Orchestra wird vom BBC Symphony Chorus und den BBC Singers unterstützt. Die musikalische Leitung hat Sakari Oramo. |