1809 erhielt Ludwig van Beethoven vom Wiener Hoftheater den Auftrag, eine Bühnenmusik zu Goethes Trauerspiel "Egmont" zu komponieren. Das Aufbegehren des niederländischen Volkes gegen die spanischen Unterdrücker Herzog Albas (bei Beethoven durch eine Sarabande symbolisiert) war angesichts des damaligen österreichischen Widerstandes gegen Napoleon hochpolitisch. 1810 wurde die Egmont-Ouvertüre in Wien uraufgeführt.
Goethe lobte das Werk mit den Worten "Beethoven ist mit bewundenswertem Genie in meine Intentionen eingegangen."