Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 135
Der 1836 geborene französische Komponist studierte bei Adolphe Adam und François Benoist am Pariser Konservatorium.
Seine erste Operette "Deux Sous de Charbon" wurde 1855 uraufgeführt. Neben Opern - u.a. für das "Théâtre Lyrique" und das "Théâtre Folies Nouvelles" - schrieb Delibes zahlreiche Ballette, wovon das 1870 uraufgeführte "Coppélia" (nach E. T. A. Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann") sein erfolgreichstes Werk wurde. 1881 wurde Delibes Professor für Komposition am Pariser Konservatorium.
| 1836 | 21. Februar * Léo Delibes (bei Saint-Germain-du-Val) |
| 1856 | 12. November Uraufführung der Operette "Six Demoiselles à marier" von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris. |
| 1870 | 25. Mai Uraufführung des Balletts "Coppélia" von Delibes in Paris |
| 1883 | 14. April An der Opéra-Comique in Paris wird die Oper Lakmé von Léo Delibes (Libretto: Edmond Gondinet und Philippe Gille) uraufgeführt. Die Titelpartie singt Marie van Zandt.
|
| 1891 | 16. Januar † Léo Delibes (Paris) |
| 1960 | 23. Dezember Wiedereröffnung des Manoel-Theaters mit Delibes’ Ballett "Coppelia". |