|
|
|
|
>
|
> |
|
|
|
|
|
|
|
1860 | 7. Juli Gustav Mahler wird im böhmischen Kalištè (heute Tschechien) geboren. |
1895 | 4. März In Berlin werden die ersten drei Sätze der 2. Sinfonie von Gustav Mahler uraufgeführt. Mahler dirigiert die Berliner Philharmoniker. |
1895 | 13. Dezember Uraufführung der 2. Sinfonie ("Auferstehungssinfonie") Gustav Mahlers in Berlin.
|
1901 | 17. Februar Gustav Mahler führt eine überarbeitete, zweiteilige Fassung seiner Märchenkantate "Das klagende Lied" in Wien auf. |
1905 | 19. Januar Uraufführung der "Kindertotenlieder" Gustav Mahlers in Wien. |
1906 | 27. Mai Beim 42. Tonkünstlerfest des "Allgemeinen deutschen Musikvereins" dirigiert Gustav Mahler die Uraufführung seiner 6. Sinfonie im Essener Saalbau. |
1908 | 1. Januar Gustav Mahler wird musikalischer Leiter der Metropolitan Opera in New York. |
1909 | Gustav Mahler stellt die Sinfonie "Das Lied von der Erde" fertig. |
1910 | 12. September Gustav Mahler dirigiert die Uraufführung seiner 8. Sinfonie ("Sinfonie der Tausend") in München. |
1911 | 18. Mai Gustav Mahler stirbt in Wien.
|
1911 | 20. November Gustav Mahlers "Das Lied von der Erde" wird in München unter Bruno Walter uraufgeführt.
|
1981 | 28. August Die „Alte Oper Frankfurt“ wird im Beisein des Bundespräsidenten Karl Carstens wiedereröffnet. Das Frankfurter Opern- und Museumsorchester spielt unter der Leitung von Michael Gielen die 8. Sinfonie von Gustav Mahler.
|
2005 | 27. Juni Mit Werken von Mahler (Thomas Quasthoff sang die "Kindertotenlieder"), Rihm und Schostakowitsch verabschiedet sich Ingo Metzmacher aus Hamburg. |
2015 | 19. März In der Peterstraße in der Hamburger Neustadt wird das "Komponistenquartier" eröffnet. Auf 200 Quadratmetern wird zunächst über Georg Philipp Telemann, Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Adolph Hasse informiert. Ausstellungsräume für Gustav Mahler, Johannes Brahms, Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy sollen folgen. |
2015 | 4. September Das Konzerthausorchester Berlin eröffnet die Konzertsaison 2015/2016 mit Marc-André Dalbavies "Sonnets de Louise Labé" für Countertenor und Orchester und
Gustav Mahlers 7. Sinfonie. Solist ist der neue Artist in Residence, Philippe Jaroussky. |
2015 | 17. September Valery Gergiev gibt sein offizielles Antrittskonzert als Chefdirigent der Münchner Philharmoniker. Die Spielzeit 2015/16 wird mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 eröffnet. |
2016 | 28. Oktober Das Bochumer Anneliese Brost Musikforum wird mit Stefan Heuckes Kantate "Baruch ata Adonaj / Gesegnet seist du, Herr" und Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 1 "Titan" eröffnet. |
2020 | 1. Mai Das traditionelle Europakonzert der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Kirill Petrenko findet aufgrund der Coronakrise nicht wie geplant in Tel Aviv, sondern in Berlin statt. Auf dem Programm stehen Werke von Arvo Pärt (Fratres), György Ligeti, Samuel Barber ("Adagio for Strings") sowie Gustav Mahlers Symphonie Nr. 4 in einer Bearbeitung für Kammerensemble. Das Konzert wird in 80 Ländern rund um die Welt übertragen. |
2023 | 31. August Mit Werken von Kurt Weill, Sergei Prokofjew und Gustav Mahler gibt Joana Mallwitz ihren Einstand als erste Chefdirigentin des Konzerthausorchesters Berlin. |