Chopin ist zum Inbegriff des romantischen Klavierspiels geworden. Ausgehend von polnischer Volksmusik schuf er eine komplexe Harmonik, die u.a. Liszt und Debussy beeinflusst hat. Die Beinamen seiner Kompositionen ("Regentropfenprelude", "Minutenwalzer", "Revolutionsetüde") stammen meist nicht von Chopin, sondern von Musikjournalisten. Das Werk Chopins umfasst u.a. Walzer, 60 Mazurken, 27 Etüden, 25 Préludes, 20 Nocturnes, vier Balladen , vier Scherzi , 16 Polonaisen, 17 "polnische Lieder" sowie zwei Klavierkonzerte.
1810 | 22. Februar Geburtsdatum Fréderic Chopins laut Taufurkunde. Nach eigenen Angaben wird der polnische Komponist am 1. März des Jahres geboren. |
1810 | 1. März * Frederic Chopin (nach eigener Angabe) |
1838 | Chopin verbringt mit der Schriftstellerin George Sand einen "Winter auf Mallorca", wo u.a. das Regentropfen-Prelude entsteht. |
1841 | 26. April Im Pariser "Salle Pleyel", der bereits vor der offiziellen Konzertankündigung zu drei Vierteln ausverkauft war, feiert Frederic Chopin den wohl größten Thriumph seiner Karriere. |
1849 | 17. Oktober † Frederic Chopin (Paris) |
1982 | 17. August In Hannover-Langenhagen werden die beiden ersten CDs in Serie produziert: Die Chopin-Walzer, interpretiert von Claudio Arrau und Abbas Album "The visitors". |
2022 | 27. März In Schloss Bellevue findet das Konzert "Für Freiheit und Frieden" mit den Berliner Philharmonikern statt. Auf dem Programm stehen Werke von Valentin Silvestrov, Dmitri Schostakowitsch und Frederic Chopin. |
2024 | 27. Oktober In der Morgan Library & Museum (New York) wird ein knapp 200 Jahre alter Walzer von Frédéric Chopin gefunden. Das Museum geht davon aus, dass das Musikstück in der Zeit zwischen 1830 und 1835 entstanden ist. |
2024 | 7. November Bei ihrem Konzert in der Verbotenen Stadt in Peking führt die polnische Pianistin Klaudia Kudelko den neu entdeckten Walzer in A-Moll von Fryderyk Chopin erstmals öffentlich auf. |