Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 102

Worlds of Music

Drehorgel  aus: WORLDS OF MUSIC

[auch "Leierkasten"]

Kleine fahr- oder tragbare mechanische Orgel, die mit einer Drehkurbel betrieben wird. Diese betätigt einen Blasebalg und setzt gleichzeitig eine Stiftwalze in Gang, die die Pfeifenventile öffnet. Die Drehorgel entstand um 1600 und wurde im 18. Jahrhundert bevorzugtes Instrument von Bänkelsängern und Strassenmusikern. Varianten sind die Serinette (mit dieser "Vogelorgel" wurden u.a. Papageien "angelernt"), das Organito, das Orchestrion und die Barrel Organ.


Kontext

Bänkellied | Barrel Organ | Drehorgelspieler | Mechanisches Musikinstrument | Moritat | Notenrolle | Orchestrion | Organito | Organo Caribe | Orgel | Serinette | Straßenmusik | Tonträger | Wurlitzer |

Kategorie "Drehorgel"

Typen (3): Barrel Organ | Organito | Serinette |

Weitere (1): Drehorgelspieler |

Übergeordnete Kategorien (2): Mechanisches Musikinstrument | Orgel |

©WORLDS OF MUSIC 2025