Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 4

Neben chansonorientierten Künstlern wie Reinhard Mey, Klaus Hoffmann, Konstantin Wecker oder Herman van Veen gab es eine starke sozialkritsche Strömung mit Wolf Biermann, Hannes Wader, Franz-Josef Degenhardt u.a. In Österreich erreichten Wolfgang Ambros ("Es lebe der Zentralfriedhof") und Georg Danzer große Popularität.
| 1976 | 13. November Wolf Biermann eröffnet seine Konzertreise durch die Bundesrepublik Deutschland in der Kölner Sporthalle. Das Konzert nimmt die DDR-Regierung zum Anlass, den Liedermacher auszubürgern. |
| 2001 | 14. November Das Theodorakis-Stück "Mauthausen", das den jüdischen Opfern der Konzentrationslager gewidmet ist, begleitet den Oppositions-Einmarsch nach Kabul.
"Oft befreien sich Lieder von ihren Texten und drücken etwas ganz neues aus", sagte der Liedermacher der Zeitung "Ta Nea" dazu. |
| 2024 | 25. Oktober Die spanische Kronprinzessin Leonor verleiht die Prinzessin-von-Asturien-Preise. In der Sparte "Kunst" wird der spanische Liedermacher Joan Manuel Serrat ausgezeichnet. |