Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 73

Worlds of Music

Biermann,Wolf  aus: WORLDS OF MUSIC

Der 1936 in Hamburg geborene Lyriker und Liedermacher siedelte 1953 in die DDR über. In Berlin, wo er als Regieassistent beim Berliner Ensemble arbeitete, wurde er von Hanns Eisler gefördert. Biermanns Texte und Lieder orientierten sich an Heinrich Heine, Bertolt Brecht und François Villon. Sein Kompositionsprinzip des Gegeneinanders von Text und Gitarrenbegleitung (von ihm häufig als "Kontrapunkt" bezeichnet) bildet sich immer stärker heraus: Biermanns Lieder sind sperrig.

In den 1960er Jahren erhielt er von SED Auftrittsverbote. Während einer Tournee durch die Bundesrepublik wurde Biermann 1976 ausgebürgert. Bekanntestes Lied Biermanns ist die "Ermutigung" ("Du lass dich nicht verhärten..."). 1991 erhielt Biermann den Georg-Büchner-Preis, 1998 den Nationalpreis der Deutschen Nationalstiftung.


Zeittafel (7)

193615. November Wolf Biermann wird in Hamburg geboren.
197613. November Wolf Biermann eröffnet seine Konzertreise durch die Bundesrepublik Deutschland in der Kölner Sporthalle. Das Konzert nimmt die DDR-Regierung zum Anlass, den Liedermacher auszubürgern.
197616. November Die DDR verweigert Wolf Biermann die Wiedereinreise nach einer Tour durch die Bundesrepublik und entzieht ihm die Staatsangehörigkeit. Zahlreiche Intellektuelle solidarisieren sich daraufhin mit Biermann und verlassen die DDR ebenfalls.
19891. Dezember Erstmals seit seiner Ausbürgerung 1976 tritt Wolf Biermann wieder in der DDR auf. Das Konzert in den Leipziger Messehallen wird live im bundesdeutschen und im DDR-Fernsehen übertragen.
200726. März Wolf Biermann erhält die Berliner Ehrenbürgerschaft.
202113. Juli Wolf Biermann übergibt sein Archiv und seine Tagebücher an die Staatsbibliothek Berlin.
202416. September Im Rahmen der Konzertreihe "Gegen das Schweigen. Gegen Antisemitismus" treten u.a. Efrat Alony, Wolf Biermann, Antilopen Gang, Alan Gilbert, Johanna Summer sowie Veranstaltungsmitinitiator Igor Levit in der Hamburger Elbphilharmonie auf.

Kontext

Auftrittsverbot | Ballade | Berliner Ensemble | Brecht,Bertolt | Büchner,Georg | DDR | Deutscher Nationalpreis | Deutschland | Hagen,Eva-Maria | Hagen,Nina | Hasta Siempre, Comandante | Kompositionstechnik | Kontrapunkt | Lied | Liedermacher | Mann (Kategorie) | Pannach und Kunert | SED | Tournee | Villon,Francois |

Kategorie "Biermann,Wolf"

Übergeordnete Kategorien (2): Liedermacher | Mann (Kategorie) |

©WORLDS OF MUSIC 2025