Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 27. September | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21796 Artikel online | 31

Worlds of Music

Missa solemnis (Beethoven)  aus: WORLDS OF MUSIC

Autograph der Kyrie aus der Missa solemnis von Beethoven
Die Missa solemnis in D-Dur op. 123 von Ludwig van Beethoven entstand zwischen 1817 und 1823 - anlässlich der Amtseineinführung seinen Schülers, des Erzbischofs von Olmütz - und zählt zu den berühmtesten Messen der europäischen Kunstmusik. Beethoven verzichtet in seiner "feierlichen Messe" auf Soloarien und führt das Werk erst sechs Jahre nach der Uraufführung im Konzertsaal auch im kirchlichen Rahmen auf.


Zeittafel (2)

18247. April Beethovens "Missa Solemnis" wird in Sankt Petersburg uraufgeführt.
202129. Oktober Zum Abschluss des Beethoven-Jahres spielen Concerto Köln und die Kölner Dommusik unter der Leitung von Kent Nagano Beethovens "Missa Solemnis" im Kölner Dom.

Kontext

Arie | Auftragskomposition | Beethoven,Ludwig van | D-Dur | Europa | Konzertsaal | Kunstmusik | Messe | Missa Solemnis | Olmütz | Opuszahl | Uraufführung |

Kategorie "Missa solemnis (Beethoven)"

Übergeordnete Kategorien (3): Auftragskomposition | Beethoven,Ludwig van | Missa Solemnis |

©WORLDS OF MUSIC 2025