[lat. "classicus" mustergültig]
Allgemein werden hierunter zeitlos gültige Kunstwerke verstanden. In der Musik bezeichnet man häufig die gesamte Kunst- oder E-Musik als Klassik (in Abgrenzung zur Popmusik).
Im engeren Sinne ist mit Klassik die Epoche der Wiener Klassik mit den Komponisten Beethoven, Mozart und Haydn gemeint.
Als Klassizismus (oder romantischer Klassizismus) wird die Rückbesinnung auf diese Epoche bezeichnet, wie sie bei Mendelssohn-Bartholdy und Brahms zu finden ist.
Im 20. Jahrhundert entwickelten Stravinsky, Hindemith u.a. den Neoklassizismus.