In New York entstand auch sein berühmtestes Werk, die 9. Sinfonie ("Aus der neuen Welt"). Hierin verwendet Dvorák indianische und Spiritualmotive. 1895 kehrt Dvorák nach Böhmen zurück. Er stirbt 1904, nachdem er noch drei Jahre die Leitung des Prager Konservatoriums innehatte.
Neben Smetana gilt Dvorák als wichtigster tschechischer Komponist, der in Tradition von Schubert und Beethoven aber auch der nationalen Volksmusik stand. Gegen Ende seines Lebens setzte er auch impressionistische und neoklassizistische Elemente ein.