Gleichzeiges Erklingen von mindestens drei Tönen (zwei Töne bilden ein Intervall), z.B. in Dreiklängen und Vierklängen. Die extremste Form des Akkords ist der Cluster.
Die Beziehungen zwischen den Akkorden und ihre Kombinationsmöglichkeiten werden in der Harmonielehre untersucht.
2006 | 5. Januar Klangwechsel in Halberstadt: Beim längsten Musikstück der Welt, John Cages "Organ2/ASLSP", kommen drei weitere Töne (a,c,fis) zum seit 2001 klingenden E-Dur-Akkord hinzu. |
2022 | 5. Februar Klangwechsel in Halberstadt: Bei John Cages ORGAN2/ASLSP endet das gis, aus dem Akkord mit sieben Tönen wird ein Sechsklang. |