Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 129

Worlds of Music

Frankfurt am Main  aus: WORLDS OF MUSIC

Mit ca. 736.000 Einwohnern ist Frankfurt die größte Stadt des deutschen Bundeslandes Hessen. Im Jahre 794 erstmals urkundlich erwähnt, war Frankfurt seit dem Mittelalter ein Handelsknotenpunkt überregionaler Bedeutung, welcher seit der Frühen Neuzeit gleichsam entscheidende politische Funktionen im Deutschen Reich hatte. So war die Paulskirche in Frankfurt 1848/1849 Ausrichtungsort für das erste deutsche Parlament, die Nationalversammlung. In moderner Zeit wuchs Frankfurt zu einem Handelszentrum von Weltrang heran. Die Stadt ist Sitz der Frankfurter Wertpapierbörse und der Europäischen Zentralbank. Zudem ist Frankfurt Ausrichter mehrerer internationaler Leitmessen, so z.B. der Musikmesse und der Frankfurter Buchmesse. Die Anbindung des internationalen Flughafens an das Schienen- und Autobahnnetz machen die Stadt zum wichtigsten Verkehrsknotenpunkt Europas.

Frankfurt beherbergt zwei große Sinfonieorchester: Zum einen das 1808 ins Leben gerufene Frankfurter Opern-und Museumsorchester, zum anderen das Sinfonieorchester des öffentlich-rechtlichen hessischen Rundfunks. Darüber hinaus sind das Ensemble Modern und die Junge Deutsche Philharmonie in Frankfurt beheimatet. Der Cäcilienchor Frankfurt, die Frankfurter Singakademie und die Frankfurter Kantorei sind über die Grenzen der Stadt bekannte Chöre. Die Musikhochschule wurde als Dr. Hoch’s Konservatorium 1878 gegründet, an welchem in der Folge u.a. Clara Schumann und Engelbert Humperdinck lehrten. Paul Hindemith war bereits als Zwanzigjähriger erster Konzertmeister der Frankfurter Oper. Im 20. Jahrhundert wurde Albert Mangelsdorff in Frankfurt zum einflussreichsten Posaunisten des europäischen Jazz. Bekannte Söhne der Stadt in der Sparte der Popmusik sind die Böhsen Onkelz, Sven Väth und Haftbefehl.


Zeittafel (55)

16128. JuniHans Leo Haßler (Reichsstadt Frankfurt)
172812. FebruarAgostino Steffani (Frankfurt am Main)
174928. August * Johann Wolfgang von Goethe (Frankfurt am Main)
179820. JanuarChristian Cannabich (Freie Reichsstadt Frankfurt)
181124. Oktober * Ferdinand Hiller (Frankfurt am Main)
183813. JanuarFerdinand Ries (Frankfurt am Main)
187220. März * Bernhard Sekles (Frankfurt am Main)
187215. Juli * Alfred Hertz (Frankfurt am Main)
188224. JuniJoachim Raff (Frankfurt am Main)
188219. Dezember * Walter Braunfels (Frankfurt am Main)
188319. Januar * Hermann Abendroth (Frankfurt am Main)
189228. OktoberFelix Otto Dessoff (Frankfurt am Main)
189620. MaiClara Schumann (Frankfurt am Main, Deutsches Reich)
189627. November Uraufführung der sinfonischen Dichtung "Also sprach Zarathustra" unter der Leitung von Richard Strauss in Frankfurt am Main.
190311. September * Theodor W. Adorno (Frankfurt/Main)
190622. SeptemberJulius Stockhausen (Frankfurt am Main)
191218. August Mit der umjubelten Uraufführung seiner Oper "Der ferne Klang" in Frankfurt am Main feiert Franz Schreker seinen ersten Erfolg als Opernkomponist.
191925. September * Carlo Bohländer (Frankfurt am Main)
192511. April * Emil Mangelsdorff (Frankfurt am Main)
19295. September * Albert Mangelsdorff (Frankfurt am Main)
19348. DezemberBernhard Sekles (Frankfurt am Main)
193622. Oktober * Klaus Heymann (Frankfurt am Main)
194320. Februar Die Oper "Die Kluge" von Carl Orff wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
194521. Januar * Peter Konwitschny (Frankfurt am Main)
194717. Juli * Wolfgang Flür (Frankfurt am Main)
19522. Januar * Eleonore Büning (Frankfurt am Main)
195712. September * Hans Zimmer (Frankfurt am Main)
195927. Juli * Michael Sagmeister (Frankfurt am Main)
19631. Mai * Kristof Schreuf (Frankfurt am Main)
196318. DezemberPaul Hindemith (Frankfurt am Main)
19653. März * Christine Schäfer (Frankfurt am Main)
196627. November * Mark Spoon (Frankfurt am Main)
19681. Januar * Shantel (Frankfurt am Main)
196815. April * Stella Doufexis (Frankfurt am Main)
196912. April Janis Joplin gibt ihr einziges Deutschland-Konzert in der Frankfurter Jahrhunderthalle. Nach dem eigentlichen Auftritt gibt sie ein zweites Konzert, das für die Filmdokumentation "Janis" verwendet wird.
197124. Februar * Moses Pelham (Frankfurt am Main)
197410. Januar * Sabrina Setlur (Frankfurt am Main)
197425. Januar Bei einem von Ernstalbrecht Stiebler organisierten Radiokonzert in Frankfurt tritt Moondog erstmals außerhalb der USA auf. Unter dem Motto „Zwischen Pop und Avantgarde“ sind daneben die Band Intermodulation aus Cambridge und Kraftwerk aus Düsseldorf zu hören.
1977* Sebastian Schwab (Frankfurt am Main)
198226. April * Nadja Benaissa (Frankfurt am Main)
198712. November Das Frankfurter Opernhaus wird durch Brandstiftung zerstört.
199123. August * Namika (Frankfurt am Main)
199313. September * Alice Merton (Frankfurt am Main, Deutschland)
200230. NovemberHans Hartz (Frankfurt am Main)
20045. JuniCarlo Bohländer (Frankfurt am Main)
200525. JuliAlbert Mangelsdorff (Frankfurt)
20069. JuniDrafi Deutscher (Frankfurt am Main)
200827. FebruarIvan Rebroff (Frankfurt am Main)
201318. SeptemberMarcel Reich-Ranicki (Frankfurt am Main)
201527. November Juliette Gréco gibt ihr Abschiedskonzert in Frankfurt.
20169. Juli 7548 Musiker bilden im Rahmen der Aktion "Wir füllen das Stadion" in der Frankfurter Commerzbank-Arena das bislang größte Orchester der Welt.
20177. April David Garrett wird in der Frankfurter Paulskirche mit dem Frankfurter Musikpreis ausgezeichnet.
201815. Februar In der Frankfurter Festhalle eröffnet Kendrick Lamar seine "DAMN."-Europatournee. Als Support tritt James Blake auf.
201813. April Das Bundesjazzorchester wird mit dem Frankfurter Musikpreis 2018 ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung in der Frankfurter Paulskirche hält Till Brönner die Laudatio.
20226. April In Frankfurt am Main wird das Museum of Modern Electronic Music (MOMEM) mit einem Festakt in der Paulskirche und einer Party an der Hauptwache mit Sven Väth eröffnet.

Kontext

Alte Oper (Frankfurt/ Main) | Arbeiterchor | Aris Quartett | Bohländer,Carlo | Cäcilienchor Frankfurt | Deutsche Nationalbibliothek | Dr. Hoch’s Konservatorium | Edition Peters | Europa | Frankfurter Allgemeine Zeitung | Frankfurter Opern- und Museumsorchester | Jazzkeller Frankfurt | Junge Deutsche Philharmonie | Mangelsdorff,Albert | Museum of Modern Electronic Music | Musikmesse Frankfurt | Oper Frankfurt | Riehm,Rolf | Sogenanntes Linksradikales Blasorchester | Stadt |

Kategorie "Frankfurt am Main"

Weitere (17): Alte Oper (Frankfurt/ Main) | Aris Quartett | Bohländer,Carlo | Cäcilienchor Frankfurt | Deutsche Nationalbibliothek | Dr. Hoch’s Konservatorium | Edition Peters | Frankfurter Allgemeine Zeitung | Frankfurter Musikpreis | Frankfurter Opern- und Museumsorchester | Frankfurter Waldstadion | Jazzkeller Frankfurt | Junge Deutsche Philharmonie | Museum of Modern Electronic Music | Musikmesse Frankfurt | Oper Frankfurt | Sogenanntes Linksradikales Blasorchester |

©WORLDS OF MUSIC 2025