Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 2

Worlds of Music

Ukraine  aus: WORLDS OF MUSIC

Die osteuropäische Republik (52 Mio. Einwohner, Hauptstadt Kiew) war um 1000 Zentrum des von Byzanz christianisierten Kiewer Reichs. Nach dem Mongoleneinfall fiel die Ukraine an Litauen, später an Polen und wurde 1654 russische Provinz. Von 1922 bis 1990 war sie Teil der Sowjetunion. In der Ukraine geboren wurden u.a. Sergej Prokofjew, Sholom Secunda und Isaac Stern.


Zeittafel (24)

186819. Juni * Heinrich Schenker (Wisniowczyk, Ukraine)
18829. Mai * Jossele Rosenblatt (Belaja Zerkow, Ukraine)
18826. Oktober * Karol Szymanowski (Tymoszówka (heute Ukraine))
189123. April Sergej Prokofjew wird auf dem Gut Sonzowka bei Jekaterinoslaw (heute Dnjepropetrowsk in der Ukraine) geboren.
1898Auf einer Reise in die Ukraine komponiert Eduardo di Capua "O’ sole mio", eine Liebeserklärung an seine Heimatstadt Neapel.
192021. Juli * Isaac Stern (Kremenez, Ukraine)
19355. Juni * Misha Mengelberg (Kiew, Ukraine)
193730. September * Valentin Silvestrov ( Kiew, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik)
194219. September * Jewhen Stankowytsch (Swaljawa, Ukrainische SSR, Sowjetunion)
194529. April * Oleg Maisenberg (Odessa, Ukrainische SSR, Sowjetunion)
1978* Oksana Lyniv (Brody (Ukraine))
19909. Mai * Asya Fateyeva (Kertsch, Autonome Republik Krim, Ukrainische SSR, Sowjetunion)
200419. März Die ukrainische Sängerin Ruslana gewinnt mit "Wild Dances" den Grand Prix de la Chanson in Istanbul. Der deutsche Teilnehmer Max Mutzke wird Achter.
200712. Mai Die serbische Sängerin Marija Serifovic gewinnt den 52. Eurovision Song Contest in Helsinki mit der Ballade "Molitva". Der zweite und dritte Platz geht an die Ukraine und Russland. Der deutsche Beitrag (Roger Cicero) belegt den 19. Platz.
201614. Mai Jamala gewinnt mit der Ballade "1944" den Eurovision Song Contest in Stockholm für die Ukraine vor Australien und Russland.
202225. Februar Am Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor singen 3.000 Menschen Friedenslieder wie "Imagine", "Dona nobis Pacem" und "Sag mir, wo die Blumen sind", um ihre Solidarität mit der Ukraine zu bekunden. Auch das ukrainische Volkslied "Zelenaja vyshnja" wurde intoniert. Zur Veranstaltung "Musizieren für den Frieden" hatten u.a. der Landesmusikrat und der Chorverband aufgerufen.
20221. März Die Stadt München trennt sich von Valery Gergiev als Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker. Dieser hatte sich von Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine und Münchens Partnerstadt Kiew nicht distanziert.
20224. März Europaweit spielen öffentlich-rechtliche und private Radiosender um 8.45 Uhr den Song "Give Peace a Chance" von John Lennon als Zeichen gegen den Krieg Putins gegen die Ukraine.
20229. März Auf dem Maidan in Kiew findet anlässlich des Geburtstags von Taras Schewtschenko ein Freiluftkonzert Leitung von Herman Makarenko statt. Neben der Europahymne und der Nationalhymne der Ukraine stehen Ballettmusik von Konstantin Dankewitsch, das ukrainische Volkslied "An eine Mondnacht" und ein Ausschnitt aus der Oper "Taras Bulba" von Mykola Lyssenko auf dem Programm.
202220. März Beim Konzert "Sound of Peace" für die Ukraine am Brandenburger Tor in Berlin treten u.a. Westernhagen, Peter Maffay, David Garrett, Clueso und Silbermond vor mehr als 15.000 Menschen auf.
202214. Mai Beim ESC 2022 in Turin gewinnt das Kalush Orchestra (Ukraine) mit "Stefania" vor Sam Ryder (Großbritannien, "Space man").
202423. Februar Anlässlich der zweiten Jahrestags des russischen Überfalls auf die Ukraine gibt das Kyiv Symphony Orchestra ein Konzert in Gera. Neben dem "Kol Nidrei" von Max Bruch, Beethovens Egmont-Ouvertüre und Werken von Jewhen Stankowytsch und Richard Strauss wird das "Ukraine-Triptychon" für Sopran, Cimbalom, E-Gitarre und Orchester von Claus-Steffen Mahnkopf uraufgeführt.
20247. Mai Im ersten Halbfinale des Eurovision Song Contests in Malmö qualifizieren sich Kroatien, Ukraine, Serbien, Portugal, Slowenien, Litauen, Finnland, Zypern, Irland und Luxemburg für die Endrunde.
202411. Mai Beim 68. Eurovision Song Contest in Malmö gewinnt Nemo für die Schweiz mit dem Song "The Code". Zweiter wird Baby Lasagna mit "Rim Tim Tagi Dim" für Kroatien, den dritten Platz erreichten die Ukrainerinnen Alyona Alyona und Jerry Heil mit "Teresa & Maria". Deutschlands Vertreter Isaak Guderian landet auf Platz 12.

Kontext

Czernowitz | Donezk | Hluchiw | Hopak | Jamala | Kalush Orchestra | Kasatschok | Kiew | Kobsar | Luhansk | Lwiw | Lyniv,Oksana | Lyssenko,Mykola | Mariupol | Odessa | Rosenblatt,Jossele | Sadovska,Mariana | Sinfonieorchester Kiew | ukrainische Komponisten | Werbyzkyj,Mychajlo |

Kategorie "Ukraine"

Weitere (13): Czernowitz | Donezk | Hluchiw | Jamala | Kasatschok | Kiew | Kobsar | Luhansk | Lwiw | Mariupol | Odessa | Philharmonie Odessa | ukrainische Komponisten |

©WORLDS OF MUSIC 2025