Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 13

Worlds of Music

Expressionismus (Musik)  aus: WORLDS OF MUSIC

August Macke: Russisches Ballett 1 (1912)
Der musikalische Expressionismus entstand um 1906. Wie in der entsprechende Kunstrichtung wird - im Gegensatz zum Impressionismus - die "Unmittelbarkeit des (seelischen) Ausdrucks" angestrebt. Der Frühexpressionismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts (Schönberg, Skrjabin, Ives, Strawinsky, Hindemith, Prokofjew, Honegger und Bartók) führte um 1910 zum Hochimpressionismus (Webern, Berg, Schönberg (Zweite Wiener Schule), Schreker und Busoni. Um 1914 ging der Spätexpressionismus in die Zwölftonmusik über.


Kontext

Argentinische Komponisten | Bartok,Bela | Berg,Alban | Busoni,Ferruccio | Chagall,Marc | Ernst,Max | Hindemith,Paul | Honegger,Arthur | Klee,Paul | Musikepoche | Nachromantik | Schönberg,Arnold | Schreker,Franz | Schulhoff,Erwin | Skrjabin,Alexander | Strawinsky,Igor | Trakl,Georg | Webern,Anton | Zweite Wiener Schule | Zwölftonmusik |

Kategorie "Expressionismus (Musik)"

Übergeordnete Kategorie: Musikepoche |

©WORLDS OF MUSIC 2025