Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 64

Worlds of Music

Potsdam  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}} {colortbl ; ed0green0lue0;} viewkind4uc1pardcf1lang1031f0fs22 Fl?f6tenkonzert Friedrich des Gro?dfen (Gem?e4lde von Menzel) par }
Die brandenburgische Landeshauptstadt grenzt direkt an Berlin und besitzt heute 140.000 Einwohner. 993 wurde Potsdam erstmals urkundlich erwähnt. Friedrich der Große ließ ab 1745 das Schloss Sanssouci auf einem künstlichem Weinberg erbauen. Am Königshof angestellt waren u.a. C.P.E. Bach und Quantz. Nach einem Besuch Johann Sebastian Bachs auf Sanssouci entstand dessen "Musikalisches Opfer". Carlos Kleiber begann seine Dirigentenlaufbahn 1954 in Potsdam.


Zeittafel (8)

17477. Juli Johann Sebastian Bach legt das nach einem Besuch bei Friedrich dem Großen in Potsdam ausgearbeitete "Musikalische Opfer" vor.
177312. JuliJohann Joachim Quantz (Potsdam)
17867. MärzFranz Benda (Potsdam)
178617. AugustFriedrich der Große (Potsdam)
19066. November * Karl Schuke (Potsdam)
19732. Februar * Bürger Lars Dietrich (Potsdam)
200913. Februar Peter Fox gewinnt mit "Schwarz zu blau" den 5. Bundesvision Song Contest in Potsdam.
201216. MärzDieter Zechlin (Potsdam)

Kontext

Alexander Schuke Potsdam Orgelbau | Babelsberg | Benda,Franz | Benda,Georg Anton | Brandenburg | Cottbus | DEFA | Friedrich der Große | Hawaii | Hirte,Michael | Kleiber,Carlos | Musikfestspiele Potsdam Sanssouci | Porporino | Quantz,Johann Joachim | RBB | Sanssouci | Silbermann,Johann Gottfried | Subway to Sally | UFA | Universität Potsdam |

Kategorie "Potsdam"

Weitere (4): Alexander Schuke Potsdam Orgelbau | Musikfestspiele Potsdam Sanssouci | Sanssouci | Universität Potsdam |

©WORLDS OF MUSIC 2025