
|
|
|
|
>
|
> |
|
|
|
|
|
|
|
21796 Artikel online | 163
Worlds of Music
Ginastera,Alberto aus: WORLDS OF MUSIC
{
tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}}
{colortbl ;
ed0green0lue0;}
viewkind4uc1pardcf1lang1031f0fs22 Alberto Ginasterapar
}
Der argentinische Komponist studierte ab 1928 in Buenos Aires, wo er später selbst unterrichtete: Er leitete u.a. das La Plata-Konservatorium (1949-1958) und das Lateinamerikanische Zentrum (1962-1969). Wie der Brasilianer Heitor Villa-Lobos entwickelte Ginastera eine nationale Kunstmusik, in er die Volksmusik Argentiniens jedoch häufig mit Techniken der Neuen Musik (Aleatorik, serielle Musik, Mikrointervalle) konfrontierte. 1971 siedelte er nach Genf um, wo er bis zu seinem Tod 1983 lebte.
Werke (Auswahl)
Opern: Don Rodrigo (1964), Bomarzo (1967), Beatrix Cenci (1971)
Ballett: Estancia (1941)
Kantaten: "Cantata para América mágica" (1960), "Milena-Kantate" (1977; nach Texten Franz Kafkas),
2. Cellokonzert (1980)
2 Streichquartette (1948, 1958/1968).
Orchestermusik, Klaviermusik, Lieder.
Zeittafel (4)
Kontext
Argentinische Komponisten | Buenos Aires | Don Rodrigo | Filmkomponist | Gandini,Gerardo | Genf | Kafka,Franz | Kantate | Lateinamerikanische Musik | Mann (Kategorie) | Mikrointervall | Neue Musik | Oper | Opernkomponist | Orchestermusik | Piazzolla,Astor | serielle Musik | Streichquartett | Südamerika | Villa-Lobos, Heitor | Kategorie "Ginastera,Alberto"
Übergeordnete Kategorien (4): Argentinische Komponisten |
Filmkomponist |
Mann (Kategorie) |
Opernkomponist |
©WORLDS OF MUSIC 2025