Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 44

Worlds of Music

Pastoraloper  aus: WORLDS OF MUSIC

Die Operngattung des 17. und 18. Jahrhunderts greift die Mode der Schäferdichtung und des Schäferspiels auf: Pastoralopern sind vor allem durch Liebes-Verwicklungen gekennzeichnet. Neben Schäfern und Hirten bilden Nymphen, Najaden, Dryaden oder Satyre, sowie Halbgötter und Götter der griechisch-römischen Mythologie das Personal des Genres.


Zeittafel (1)

16866. September Jean-Baptiste Lullys Pastoraloper "Acis et Galatée" wird in Schloss Anet uraufgeführt.

Kontext

Griechenland | Oper | Pastorale | Römisches Reich |

Kategorie "Pastoraloper"

Übergeordnete Kategorien (2): Oper | Pastorale |

©WORLDS OF MUSIC 2025