Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 14

Worlds of Music

Jones,Quincy  aus: WORLDS OF MUSIC

Der 1933 in Chicago geborene und in Seattle aufgewachsene Jazztrompeter, Pianist, Arrangeur, Produzent und Komponist begann nach Unterricht bei Clark Terry 1951 in der Band von Lionel Hampton. In der Folge komponierte und arrangierte Jones u.a. für Louis Armstrong, Dizzy Gillespie und Count Basie. Mit Miles Davis trat er auf dem Montreux Jazz Festival auf. Daneben schrieb er Popsongs wie "It’s my party", mit dem Lesley Gore 1963 einen Hit landete und wurde ein Jahr später Vizepräsident von Mercury Records.

Für Filmmusiken (u.a. "Roots", Spielbergs "Die Farbe Lila") und Pop- und Rockproduktionen wie Michael Jacksons Alben "Thriller" (nach wie vor das weltweit erfolgreichste Album) und "Bad" erhielt Jones zahlreiche Oscars sowie 28 Grammys. 1985 holte er die Stars der Popmusik ins Studio und nahm den SongWe Are the World“ auf. Die Hymne gegen den weltweiten Hunger spielte 50 Millionen Dollar ein.


Zeittafel (2)

193314. März * Quincy Jones (Chicago)
20243. NovemberQuincy Jones (Los Angeles, Kalifornien)

Kontext

Album | Arrangeur | Basie,Count | Brecker,Michael | Hampton,Lionel | Jackson,Michael | Kennedy-Preis | Kirk,Roland | Mann (Kategorie) | Mouskouri,Nana | NEA Jazz Masters Fellowship | Ogerman,Claus | Polar Musikpreis | Popmusik | Produzent | Richie,Lionel | Thriller | USA for Africa | Zaz | Zetterlund,Monica |

Kategorie "Jones,Quincy"

Übergeordnete Kategorien (7): Arrangeur | Filmkomponist | Grammy | Jazztrompeter | Mann (Kategorie) | Produzent | Trompeter |

©WORLDS OF MUSIC 2025