"Le Carnaval des Animaux" ("Karneval der Tiere") verfasste er 1886 als musikalischen Spaß für seine Freunde, bevor es als Orchesterstück weltberühmt wurde. Als "Orgelsinfonie" wurde seine 3. Sinfonie bekannt. Mit Gabriel Fauré - der zu seinen Schülern gehörte - war er befreundet. Saint-Saëns zählt neben Gounod zu den Begründern des Neoklassizismus.
1835 | * Camille Saint-Saens (Paris) |
1874 | 18. Januar Camille Saint-Saëns setzt im "Danse Macabre" das Xylophon erstmals im Sinfonieorchester ein. |
1877 | Saint-Saëns: Samson et Dalila |
1883 | 5. Mai An der Grand Opéra de Paris wird die Oper "Henry VIII" von Camille Saint-Saëns uraufgeführt. |
1886 | Camille Saint-Saëns verfasst den Zyklus "Karneval der Tiere" als "musikalischen Spaß" für seine Freunde. |
1921 | 16. Dezember Camille Saint-Saëns stirbt in Algier. |
1922 | Erste Aufführung des Karnevals der Tiere von Camille Saint-Saëns. |