Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 335

Worlds of Music

Varèse,Edgar  aus: WORLDS OF MUSIC

Der 1883 in Paris geborene Komponist zählt zu den Pionieren der elektronischen Musik.
Varèse wuchs in Frankreich und Italien auf und studierte zunächst Mathematik und Naturwissenschaften. 1904 begann er sein Musikstudium am Pariser Konservatorium bei Albert Roussel, Vincent d’Indy und Charles-Marie Widor.
Von 1907 an lebte er in Berlin, 1915 zog er nach New York.
In den 1920er und 1930er Jahren entstand der Großteil seiner Kompositionen wie "Hyperprism für neun Bläser und Schlagzeug" (1922) und "Ionisation für Schlagzeugensemble mit zwei Sirenen und Klavier" (1929-1931).

Nach langer Schaffenskrise entstanden seine Spätwerke "Déserts" (1954) und die Tonbandmusik "Poème électronique" (1958), das auf der Weltausstellung in Brüssel über 425 im Raum platzierte Lautsprecher aufgeführt.


Zeittafel (3)

188322. Dezember * Edgar Varèse (Paris)
19656. NovemberEdgar Varèse (New York)
20196. September Mit Werken von Brahms, Unsuk Chin, Bernstein und Varese tritt Alan Gilbert sein Amt als Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters an.

Kontext

Avantgarde | Bongo | d’Indy,Vincent | Darmstädter Ferienkurse | Dirigent | Elektronische Musik | Jolivet,André | Mann (Kategorie) | New York | Paris | Pariser Konservatorium | Poème électronique | Raummusik | Roussel,Albert | Russolophon | Schlagzeug | Tonbandmusik | Weltausstellung | Widor,Charles-Marie | Zappa,Frank |

Kategorie "Varèse,Edgar"

Weitere (1): Poème électronique |

Übergeordnete Kategorien (2): Dirigent | Mann (Kategorie) |

©WORLDS OF MUSIC 2025