Seine Werke verzichten auf Instrumente (A capella) und konzentrieren sich auf den Bereich der Kirchenmusik, wo er besonders im Bereich der Messe zahlreiche Neuerungen wie kontrapunktische Stimmführungen einführte. Palestrina verfasste 102 Messen, 250 Motetten, 35 Magnifikate, 68 Offertorien, 45 Hymnen sowie zahlreiche Madrigale.
1525 | 3. Februar * Palestrina (Palestrina) |
1551 | Palestrina tritt seinen Dienst an der Cappella Giulia des Petersdoms in Rom an. |
1565 | 19. Juni Die Messe "Missa papae Marcelli" von Giovanni Pierluigi da Palestrina wird in der Sixtinischen Kapelle im Beisein von Papst Pius IV. aufgeführt. |
1594 | † Palestrina (Rom) |
1917 | 12. Juni Im Münchner Prinzregententheater wird die Oper "Palestrina" von Hans Pfitzner uraufgeführt. Bruno Walter dirigiert die Königlich Bayerische Hofoper. |