Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 62

Worlds of Music

Nono,Luigi  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Verdana;}} {colortbl ; ed30green103lue176;} viewkind4uc1pardcf1lang1031f0fs22 Luigi Nonopar }
Der italienische Komponist studierte bei Gian Francesco Malipiero, Bruno Maderna und Hermann Scherchen. Zu Beginn der 1950er Jahre experimentierte Nono mit seriellen Techniken und schuf Chorwerke mit antifaschistischen und revolutionären Texten wie die Kantate "Il canto sospeso" (1956, "Der schwebende Gesang").

In den 1960er Jahren widmete er sich der elektronischen Musik: In "La fabbrica illuminata" (1964, Die erleuchtete Fabrik) verwendet er Tonbandaufnahmen von Eisenhütten, um die entwürdigende Situation der Arbeiter zu illustrieren. Die Oper "Intolleranza 1960" (1960, Überarbeitung 1970) widmete er Arnold Schönberg. Nono gilt neben Berio als bedeutendster zeitgenössischer Komponist Italiens.


Zeittafel (3)

192429. Januar * Luigi Nono (Venedig, Königreich Italien)
196113. April Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper "Intolleranza 1960" von Luigi Nono uraufgeführt.
19908. MaiLuigi Nono (Venedig, Italien)

Kontext

Abbado,Claudio | Avantgardekomponist | Darmstädter Ferienkurse | Donaueschinger Musiktage | Flimm,Jürgen | Intolleranza 1960 | Italien | Karlsruhe | Komponist | Kremer,Gidon | Lachenmann,Helmut | Mann (Kategorie) | Operncollage | Pollini,Maurizio | Scherchen,Hermann | Schiphorst,Iris ter | Schönberg,Arnold | Scodanibbio,Stefano | serielle Musik | Vierteltonmusik |

Kategorie "Nono,Luigi"

Weitere (1): Intolleranza 1960 |

Übergeordnete Kategorien (3): Avantgardekomponist | Komponist | Mann (Kategorie) |

©WORLDS OF MUSIC 2025