(vgl. Vokalise)
Der vor allem im Jazz verbreitete Gesangsstil imitiert das Spiel von Instrumenten mit der Stimme. Im Gegensatz zum Scat-Gesang werden dabei - häufig improvisierte - Texte zu Swing- oder Bebop-Instrumentalstücken gesungen. Der Name leitet sich vom englischen „vocalize“ bzw. der „Vokalise“ ab. Als Pionier des Vocalese gilt Eddie Jefferson, der die Technik in den 1940er Jahren entwickelte. Weitere Beispiele finden sich u.a. bei „The Manhattan Transfer“ („Birdland“), Jon Hendricks, Cab Calloway, Leo Watson, Kurt Elling, Mark Murphy und Babs Gonzales.