Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 108

Worlds of Music

Kanon und Gigue in D-Dur (Pachelbel)  aus: WORLDS OF MUSIC

Der "Canone per 3 Violini e Basso" von Johann Pachelbel entstand vermutlich für die Hochzeit von Johann Christoph Bach am 23. Oktober 1694. Die Harmoniefolge des Pachelbel-Kanons (Akkordfolge D - A - h - fis - G - D - G - A) findet sich - teilweise variiert - in zahlreichen späteren Musikwerken:

sowjetische Nationalhymne bzw. Hymne der Russischen Föderation
"Streets of London" (Ralph McTell)
"Spicks and Specks" (Bee Gees)
"Wenn ein Mensch lebt" (Puhdys)
"Go West" (Village People, Pet Shop Boys)
"C U When You Get There" (Coolio)
"Memories" (Maroon 5)


Kontext

Akkordfolge | Bach,Johann Christoph | Barock | Bee Gees | C U When You Get There | Coolio | fis | Gigue | Gruppo di Improvvisazione Nuova Consonanza | Hymne | Instrumentalmusik | Kanon | Ostinato | Pachelbel,Johann | Pet Shop Boys | Puhdys | Russland | Sowjetunion | Streets of London | West Village |

Kategorie "Kanon und Gigue in D-Dur (Pachelbel)"

Übergeordnete Kategorien (5): Barock | Gigue | Instrumentalmusik | Kanon | Pachelbel,Johann |

©WORLDS OF MUSIC 2025