Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 203

Worlds of Music

Terpodion  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansiansicpg1252deff0deflang1031{fonttbl{f0fnilfcharset0 Arial;}} viewkind4uc1pardfs16 Terpodion von Johann David Buschmann (1773endash 1852). St?e4dtische Museen Junge Kunst und Viadrina, Frankfurt (Oder)par }
Das von Friedrich Buschmann um 1817 entwickelte und gebaute Tasteninstrument benutzt Reibung zur Tonerzeugung: Metall- und Holzteile werden hierzu an eine rotierende lackierte Holztrommel gedrückt. Da die Terpodions nicht sehr zuverlässig funktionierten, wurden insgesamt nur 25 Stück hergestellt. Einige Exemplare sind in Museen in Kopenhagen, Leipzig, Wien, London, Brüssel, Stockholm, Jevišovice und Frankfurt/Oder erhalten.


Kontext

Brüssel | Buschmann,Christian Friedrich Ludwig | Frankfurt an der Oder | Kopenhagen | Leipzig | London | Reibidiophon | Stockholm | Tasteninstrument | Wien |

Kategorie "Terpodion"

Übergeordnete Kategorien (2): Reibidiophon | Tasteninstrument |

©WORLDS OF MUSIC 2025