|
|
|
|
>
|
> |
|
|
|
|
|
|
|
21796 Artikel online | 381
Worlds of Music
Ashkenazy,Vladimir Davidovich aus: WORLDS OF MUSIC
Der russisch -isländische Pianist und Dirigent wurde 1937 in Gorki (heute Nischni Nowgorod ) geboren. Der Sohn einer Schauspielerin und eines Musikers war ab dem achten Lebensjahr Klavierschüler von Anaida Sumbatyan an der Zentralen Musikschule Moskau , danach Student von Lev Oborin und Boris Zemliansky am Moskauer Konservatorium . 1956 gewann Ashkenazy den Königin-Elisabeth-Wettbewerb in der Kategorie Klavier , 1962 gemeinsam mit John Ogdon den ersten Preis des Tschaikowsky-Wettbewerbs . Ein Jahr später zog er zunächst nach England , anschließend 1968 und 1978 nach Island und in die Schweiz . In Island war er maßgeblich an der Gründung des Reykjavík Arts Festival beteiligt, dessen Ehrenpräsident er bis heute ist. Ashkenazy erhielt zahlreiche weitere Ehrungen, darunter sieben Grammys (ab 1974 ), den Hanno R. Ellenbogen Citizenship Award (2000 ), die Elgar Medal (2009 ) und den Falkenorden (Großkreuz, 2018 ).
Ashkenazy hat das gesamte Klavierwerk Chopins eingespielt. Daneben interpretierte er vorwiegend Solokompositionen von Mozart , Beethoven sowie von russischen Komponisten des 20. Jahrhunderts wie Rachmaninow , Kabalewskij und Schostakowitsch ; zudem mit Malcolm Frager, Daniel Barenboim und seinem Sohn Vovka Ashkenazy diverse Werke der vierhändigen Klavierliteratur. Zu seinen weiteren kammermusikalischen Leistungen zählen Gesamtaufnahmen der Klaviertrios von Beethoven (mit Itzhak Perlman und Lynn Harrell) sowie der Lieder von Sibelius (mit Elisabeth Söderström ).
Ab den 1970er Jahren war Ashkenazy zudem u.a. in Prag , Berlin und Cleveland als Dirigent tätig. Diesbezüglich befasste er sich schwerpunktmäßig mit dem sinfonischen und konzertanten Repertoire von Mozart bis Karamanow. Neben zahlreichen Werken aus dem Kanon interpretierte er selten aufgeführte Kompositionen wie die Toccata für Klavier und Orchester von Respighi . Er ist Ehrendirigent des Philharmonia Orchestra , des NHK Symphony Orchestra , des Iceland Symphony Orchestra und des Sydney Symphony Orchestra sowie Erster Gastdirigent des Orchestra della Svizzera Italiana .
Musikalische Bildung ist Ashkenazy ein Anliegen. Durch Mitwirkung an Bildungsprojekten wie "Prokofiev and Shostakovich Under Stalin " und Dokumentarfilmen wie "Music After Mao" hat er zum Verständnis der Musikgeschichte beigetragen. Im Rahmen von Meisterkursen in Durban oder Torrelavega hat er der musikalischen Jugend Impulse gegeben.
Zeittafel (6) 1937 6. Juli * Vladimir Davidovich Ashkenazy (Gorki , heute Nischni Nowgorod , Russland )1953 1. Februar Unter dem Dirigat des Komponisten bringen Vladimir Ashkenazy und das Moskauer Philharmonische Orchester das dritte Klavierkonzert ("Jugendkonzert") von Dmitri Kabalewski zur Uraufführung .1970 20. Juni In der isländischen Hauptstadt beginnt das erste Reykjavík Arts Festival . Zu den teilnehmenden Künstlern zählen Clara Pontoppidan, Itzhak Perlman , Eero Ojanen, Jacqueline du Pré , Victoria de los Ángeles , Daniel Barenboim , Sveinbjörg Alexanders sowie Festivalmitinitiator Vladimir Ashkenazy .1999 18. August Das Dritte Klavierkonzert "Gift of dreams" von Einojuhani Rautavaara wird uraufgeführt . Solist ist Vladimir Ashkenazy , der zugleich das Philharmonische Orchester Helsinki leitet. Bei der Komposition des von Ashkenazy in Auftrag gegebenen Werkes hat sich Rautavaara von der Aufführungspraxis der Klassik inspirieren lassen, nach der Instrumentalist und Dirigent oft in einer Person vereint waren.2011 4. Mai In Reykjavik wird das Konzerthaus Harpa mit einem Konzert eröffnet. Das Iceland Symphony Orchestra spielt unter Vladimir Ashkenazy , Solist ist Víkingur Ólafsson .2020 17. Januar Jasper Parrott, langjähriger Manager von Vladimir Ashkenazy , gibt den Ruhestandsantritt des Pianisten und Dirigenten bekannt.
Kontext Beethoven,Ludwig van | Chopin-Wettbewerb | Deutsches Symphonie-Orchester Berlin | Dirigent | Island | Klavier | Mann (Kategorie) | Mozart,Wolfgang Amadeus | Nischni Nowgorod | Orchester | Orchestra della Svizzera italiana | Prag | Prokofjew,Sergej | Rachmaninow,Sergej | Reykjavik | Royal Philharmonic Orchestra | Sydney Symphony Orchestra | Tschaikowsky-Wettbewerb | Tschechische Philharmonie | Zukerman,Pinchas | Kategorie "Ashkenazy,Vladimir Davidovich" Übergeordnete Kategorien (4): Dirigent |
Grammy |
Mann (Kategorie) |
Pianist |
©WORLDS OF MUSIC 2025